Skip to Content
Menü

Verbesserung von Sicherheitsmassnahmen bei Swiss gefordert

Die Fluggesellschaft Swiss muss ihre Massnahmen zum Schutz gegen verbotene Gegenstände und unbefugte Personen an Bord verbessern.

Zwischen 2006 und 2011 hatten die europäischen und eidgenössischen Sicherheitsbehörden Inspektionen bei der Swiss durchgeführt. Dabei ergaben sich im Bereich der Sicherheitsdurchsuchung von Flugzeugen auf verbotene Gegenstände vor dem Start sowie bei der Sicherung von Flugzeugen vor unbefugtem Zutritt ungenügende Ergebnisse.

Das Bundesamt für zivile Luftfahrt forderte die Swiss in der Folge auf, die notwendigen Massnahmen zur lückenlosen Erfüllung der entsprechenden Vorschriften sicherzustellen. Die Swiss gelangte dagegen zunächst erfolglos ans Bundesverwaltungsgericht. Das Bundesgericht hat ihre Beschwerde nun in den wesentlichen Punkten ebenfalls abgewiesen. Die Swiss hat nun drei Monate Zeit, um die Erfüllung der Anforderungen nachzuweisen. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

SWISS verbessert den Service in der Business und First Class
flug


SWISS First Grand Suite: So privat war ein Linienflug noch nie zuvor
flug


SWISS präsentiert die zukünftigen Sitze im neuen Airbus A350-900
flug