Skip to Content
Menü

Wien Tourismus: Fast 9 Millionen Nächtigungen im ersten Halbjahr 2025

Mit 8,8 Millionen Gästenächtigungen hat Wiens Tourismuswirtschaft im ersten Halbjahr 2025 ein Plus von 7% im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Nach einem leichten Rückgang im Mai verzeichnete der Juni mit 1,7 Millionen Nächtigungen wieder ein leichtes Plus (+1%).

|  Strauss-Statue im Stadtpark (c) Wien Tourismus / Julius Hirtzberger

Im Ranking der nächtigungsstärksten Märkte in den ersten sechs Jahresmonaten führt Österreich (1.628.000, -2%) knapp vor Deutschland (1.605.000, +/-0%). Die USA haben sich als stärkster Fernmarkt mit 519.000 Nächtigungen (+10%) wieder auf Platz 3 etabliert. Italien (467.000, +7%), Großbritannien (340.000, +/-0%), Spanien (261.000, +13%), Frankreich (242.000, +/-0%), Polen (216.000, +2%), die Schweiz (192.000, -4%) und die Ukraine (171.000, +40%) komplettieren die Top-10.

Die durchschnittliche Auslastung der Hotelzimmer betrug im Juni 2025 rund 72% (2024: rund 75%), jene der Hotelbetten 55,5% (2024: 57,4%). Im Zeitraum von Jänner bis Juni lag die Zimmerauslastung bei rund 64% (2024: rund 65%) und die Bettenauslastung bei 49,1% (2024: 49,7%). Insgesamt wurden in Wien im Juni rund 81.800 Hotelbetten angeboten - um 4.800 Betten (+6,3%) mehr als im Juni 2024.

Halbe Milliarde Nächtigungsumsatz in fünf Monaten

Zwischen Jänner und Mai 2025 - neuere Zahlen liegen noch nicht vor - wurde von den Wiener Beherbergungsbetrieben ein Nächtigungsumsatz von knapp einer halben Milliarde Euro (499,53 Millionen) erwirtschaftet. Das sind um 12% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit wuchsen die Nächtigungsumsätze deutlich stärker als die Nächtigungen in diesem Zeitraum (+8%). Der Netto-Nächtigungsumsatz im Mai betrug 140 Millionen Euro – ein Plus von 11%.

Norbert Kettner, CEO des Wien Tourismus, zeigt sich zufrieden: „Unser konsequenter Fokus auf den Qualitätstourismus, die gezielte Ansprache eines kulturinteressierten und kaufkräftigen Publikums sowie Wiens starke Positionierung als internationale Meeting Destination haben sich bewährt. Dabei stammen rund 82% der Nächtigungen aus dem Ausland. Ein klarer Beleg für Wiens internationale Strahlkraft als Ganzjahresdestination - vor allem in kaufkräftigen Märkten.“ (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Wien Tourismus: Monat Mai bringt weniger Nächtigungen als im Vorjahr
incoming


1,8 Millionen Nächtigungen: Wien verzeichnet den besten April aller Zeiten
incoming


Wien Tourismus: Leichter Rückgang der Nächtigungszahlen im März
incoming