Tausende Flüge in den USA gestrichen
Mehrere tausend Flüge sind in den USA wegen technischer Sicherheitskontrollen gestrichen worden. Allein die größte US-Fluggesellschaft, American Airlines (AA), sagte am Donnerstag rund 900 Flüge wegen technischer Überprüfungen ab.
Seit Dienstag sind der "New York Times" zufolge 2.400 Flüge der Gesellschaft gestrichen worden. Auch die Fluggesellschaften Delta Airlines, United Airlines, Southwest Airlines und Alaska Airlines mussten US-Medienberichten zufolge in dieser Woche wegen notwendiger Inspektionen Flüge canceln. Passagiere in Österreich blieben von den unangenehmen Streichungen verschont. Am Flughafen Wien in Schwechat war am Donnerstag nichts von größeren Verzögerungen bekannt. Von den AA wird der Airport gar nicht angeflogen.
Hintergrund der Turbulenzen im US-Luftverkehr sind verschärfte Überprüfungen der US-Luftfahrtbehörde FAA. Sie beschuldigt die Fluggesellschaften, die technischen Routine-Kontrollen der Maschinen zum Teil gravierend vernachlässigt zu haben. Bei AA geht es vor allem um die Überprüfung der Verkabelung der Fahrwerke von Boeing-Flugzeugen des Typs McDonnell Douglas MD-80. Gegen die Fluggesellschaft Southwest Airlines hatte die US-Behörde bereits ein Bußgeld in Höhe von 10,2 Mio. USD (6,5 Mio. EUR) verhängt, weil das Unternehmen vorgeschriebene Inspektionen von Flugzeugen des Typs Boeing 737 ignoriert hatte. (APA/red)
Hintergrund der Turbulenzen im US-Luftverkehr sind verschärfte Überprüfungen der US-Luftfahrtbehörde FAA. Sie beschuldigt die Fluggesellschaften, die technischen Routine-Kontrollen der Maschinen zum Teil gravierend vernachlässigt zu haben. Bei AA geht es vor allem um die Überprüfung der Verkabelung der Fahrwerke von Boeing-Flugzeugen des Typs McDonnell Douglas MD-80. Gegen die Fluggesellschaft Southwest Airlines hatte die US-Behörde bereits ein Bußgeld in Höhe von 10,2 Mio. USD (6,5 Mio. EUR) verhängt, weil das Unternehmen vorgeschriebene Inspektionen von Flugzeugen des Typs Boeing 737 ignoriert hatte. (APA/red)