VIE: Skylink-Flächenvergabe abgeschlossen
Die Flächenvergabe für Retail- und Gastronomieflächen in der Terminalerweiterung Skylink des Flughafen Wien ist abgeschlossen.
Insgesamt wurden 52 Flächen getrennt ausgeschrieben, davon 33 Retail- und 19 Gastronomieflächen. In Summe werden ab Eröffnung des neuen Terminals am Flughafen Wien im vergleich zum jetzigen Bestand fast doppelt so viele Flächen (19.100 m²) für Shopping und Gastronomie zur Verfügung stehen.
Nach internationalem Vorbild, bei dem Passagierströme durch Retail-Zonen geführt werden, entstehen auch im Skylink (auf Ebene 1 und 3) zwei Walk Through-Shops im Bereich Duty free. Für das Nahversorgungsangebot in der Ankunftshalle konnten sich SPAR und BIPA mit Flagshipstores durchsetzen. Das sich über beide Ebenen erstreckende Konzept "Best of Austria" wird von der Firma Artifacts betrieben werden und soll neben österreichischen Delikatessen und Souvenirs auch Top Marken aus Österreich wie etwa Swarovski und Augarten präsentieren. Auf Ebene 1 werden Premiumprodukte prominenter Marken wie z.B. Boss und Thomas Sabo geboten. Auf Ebene 3 präsentieren sich führende Marken mit Luxuspositionierung. In der Ankunftshalle werden McDonald’s, Anker sowie eigens für den Flughafen entwickelte Konzepte von erfolgreichen jungen Wiener Gastronomen wie Figls „Pita und Paul“ und das „Landside“ von D&S Consulting, Abholern, Besuchern und Standortmitarbeitern neue Vielfalt bieten. Auf der Check-in-Ebene 1 werden im öffentlich zugänglichen Bereich eine donhauser café bar lounge (Betreiber E-Express), eine Ottakringer Bar (Airest) und ein Original Sacher Eck angeboten. Abgerundet wird dieser Bereich mit einer eleganten Seafoodbar (beide Saveria). Im Transit-Bereich konnte für den großzügigen Food Court auf Ebene 1 der Betreiber SSP mit Meinl am Graben gewonnen werden. Das kulinarische Angebot wird unter anderem durch die Weinbar „Decanto“, eine Bierbar (beide Airest) sowie ein Café der Kurkonditorei Oberlaa (Saveria) ergänzt. Auf Ebene 3 wird dem Passagier exklusive Gastronomie geboten: zum Beispiel mit dem Wiener Kaffeehaus Demel (Do&Co) und einer österreichischen Weinbar (HMS Host). Mit dem asiatischen Konzept „Indochine light 21“ (Airest gemeinsam mit dem Wiener Star-Koch W. Brugger) und dem Premium-Bedienlokal „Taste“ wird man höchsten kulinarischen Ansprüchen gerecht. Im Pier-Bereich werden die Passagiere von Demmer’s Teehaus sowie einer internationalen Bierbar (beide Airest) verwöhnt. (red)
Nach internationalem Vorbild, bei dem Passagierströme durch Retail-Zonen geführt werden, entstehen auch im Skylink (auf Ebene 1 und 3) zwei Walk Through-Shops im Bereich Duty free. Für das Nahversorgungsangebot in der Ankunftshalle konnten sich SPAR und BIPA mit Flagshipstores durchsetzen. Das sich über beide Ebenen erstreckende Konzept "Best of Austria" wird von der Firma Artifacts betrieben werden und soll neben österreichischen Delikatessen und Souvenirs auch Top Marken aus Österreich wie etwa Swarovski und Augarten präsentieren. Auf Ebene 1 werden Premiumprodukte prominenter Marken wie z.B. Boss und Thomas Sabo geboten. Auf Ebene 3 präsentieren sich führende Marken mit Luxuspositionierung. In der Ankunftshalle werden McDonald’s, Anker sowie eigens für den Flughafen entwickelte Konzepte von erfolgreichen jungen Wiener Gastronomen wie Figls „Pita und Paul“ und das „Landside“ von D&S Consulting, Abholern, Besuchern und Standortmitarbeitern neue Vielfalt bieten. Auf der Check-in-Ebene 1 werden im öffentlich zugänglichen Bereich eine donhauser café bar lounge (Betreiber E-Express), eine Ottakringer Bar (Airest) und ein Original Sacher Eck angeboten. Abgerundet wird dieser Bereich mit einer eleganten Seafoodbar (beide Saveria). Im Transit-Bereich konnte für den großzügigen Food Court auf Ebene 1 der Betreiber SSP mit Meinl am Graben gewonnen werden. Das kulinarische Angebot wird unter anderem durch die Weinbar „Decanto“, eine Bierbar (beide Airest) sowie ein Café der Kurkonditorei Oberlaa (Saveria) ergänzt. Auf Ebene 3 wird dem Passagier exklusive Gastronomie geboten: zum Beispiel mit dem Wiener Kaffeehaus Demel (Do&Co) und einer österreichischen Weinbar (HMS Host). Mit dem asiatischen Konzept „Indochine light 21“ (Airest gemeinsam mit dem Wiener Star-Koch W. Brugger) und dem Premium-Bedienlokal „Taste“ wird man höchsten kulinarischen Ansprüchen gerecht. Im Pier-Bereich werden die Passagiere von Demmer’s Teehaus sowie einer internationalen Bierbar (beide Airest) verwöhnt. (red)