Skip to Content
Menü

Lufthansa: Weniger Passagiere "dank" Piloten-Streik

Die Fluggesellschaften der Lufthansa Group haben im April insgesamt 8,6 Millionen Fluggäste befördert – um 0,6 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Zahl der Flüge lag konzernweit um 6,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahres – unter anderem bedingt durch den Einsatz größerer Flugzeuge im Rahmen der laufenden Flottenmodernisierung. Dabei waren die Passagierflugzeuge des Konzerns im Durchschnitt zu 79,5 Prozent besetzt. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einer Verbesserung der Auslastung um 1,3 Prozentpunkte.

Ausschlaggebend für die geschmälerte Verkehrsleistung des Konzerns im April war laut Lufthansa vor allem der Streik der Pilotengewerkschaft „Vereinigung Cockpit“ von 2. bis 4. April. Rund 3.800 Lufthansa-Flüge hatten in diesem Zeitraum nicht stattfinden können.

Die Zahl der von Lufthansa und Germanwings beförderten Fluggäste sank entsprechend im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf insgesamt 6,1 Millionen. Die durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge der beiden Airlines lag um 1,1 Prozentpunkte höher – nämlich bei 78,1 Prozent.

Mit Swiss flogen im April 1,5 Millionen Fluggäste – um 3,0 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Sitzladefaktor betrug 84,4 Prozent (-0,1 Prozentpunkte). Austrian Airlines beförderte 1,0 Millionen Fluggäste – um 8,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Auslastung der Flugzeuge stieg um 4,3 Prozentpunkte auf 80,7 Prozent. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

SWISS verbessert den Service in der Business und First Class
flug


Austrian Airlines fliegt mit einem Airbus A320neo von Wien nach Dubai
flug


Jubiläum: Austrian Airlines fliegt seit 65 Jahren nach Klagenfurt
flug