Etihad: Milliardenauftrag für Airbus und Boeing
Der National Carrier des Emirats Abu Dhabi überflügelt erneut den Konkurrenten aus dem benachbarten Dubai. Zu einem Listenpreis von 22 Mrd. US-Dollar wurden bei Airbus und Boeing 100 Jets fest bestellt.
Zwischen 2011 und 2020 soll die Flotte von Etihad Airways, die derzeit lediglich aus 38 Jets besteht, um 100 Flugzeuge wachsen. Dafür orderte die junge Airline des ölreichen Emirates Abu Dhabi bei Airbus zehn A-380, 25 A-350 und 20 A-320. Hinzu kommt eine Großbestellung von 10 B-777-300ER und 35 B-787 bei Boeing.
James Hogan, CEO von Etihad Airways, sagt zu dem gigantischen Auftrag: "Unsere Bestellung ist eine der größten in der Luftfahrtgeschichte. Sie spiegelt die Schnelligkeit des wirtschaftlichen Wachstums in Abu Dhabi wider".
Der Heimatflughafen von Etihad Airways, der Abu Dhabi International Airport, zählte im vergangenen Jahr lediglich 6,9 Mill. Fluggäste. Von dort erschließt der Carrier ein Streckennetz mit 44 Zielorten. Im August kommen zudem die indischen Städte Chennai und Kozhikode sowie Minsk in Weißrussland hinzu. (ag/red)
James Hogan, CEO von Etihad Airways, sagt zu dem gigantischen Auftrag: "Unsere Bestellung ist eine der größten in der Luftfahrtgeschichte. Sie spiegelt die Schnelligkeit des wirtschaftlichen Wachstums in Abu Dhabi wider".
Der Heimatflughafen von Etihad Airways, der Abu Dhabi International Airport, zählte im vergangenen Jahr lediglich 6,9 Mill. Fluggäste. Von dort erschließt der Carrier ein Streckennetz mit 44 Zielorten. Im August kommen zudem die indischen Städte Chennai und Kozhikode sowie Minsk in Weißrussland hinzu. (ag/red)