Skip to Content
Menü

IATA: Passagierzahlen stiegen

Das Passagieraufkommen und die Fracht haben sich im internationalen Luftverkehr im Oktober gegenläufig entwickelt, teilte die internationale Luftfahrtorganisation IATA am Montag mit.

Die Fracht ging zurück, das Passagiervolumen wuchs um 3,6%. Die Fracht nahm verglichen mit dem Oktober 2010 um 4,7% ab. Damit betrug der Schwund bei den transportierten Lasten seit Jahresbeginn 5%, ein Prozent mehr als der Rückgang im Welthandel, erklärte IATA-Generaldirektor Tony Tyler am Montag in Genf. Die Unternehmen setzten auf billigere Transportwege.

Im Gegensatz dazu stiegen die Passagierzahlen an: In Europa flogen im Vergleich mit dem Vorjahresoktober 6,4% mehr Reisende - trotz Euro-Krise. In Asien betrug das Wachstum 3,8%, im Nahen Osten 7,7%, in Lateinamerika 6,7% und in Afrika 4,2%. Einzig in Nordamerika begaben sich 1,9% weniger Passagiere an Bord von Flugmaschinen. Grund ist ein Kapazitätsabbau vor allem in den USA. (APA/red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

IATA: 2024 war kein besonders gutes Jahr für die Sicherheit im Luftverkehr
flug


IATA meldet Rekord: Die Flugzeuge waren 2024 weltweit so voll wie nie zuvor
flug


IATA-Analyse: Probleme der Airlines werden sich 2025 fortsetzen
flug