Skip to Content
Menü

Lufthansa mit operativem Gewinn von 200 Mio. Euro

Lufthansa hat im 3. Quartal einen operativen Gewinn von 200 Mio. Euro erzielt. Für die ersten neun Monate insgesamt weist Lufthansa einen operativen Verlust von 154 Mio. Euro aus.

Damit habe das Unternehmen in den vergangenen sechs Monaten den Rekordverlust des ersten Quartals von 415 Mio. Euro um 261 Mio. Euro reduziert, wie das Luftfahrtunternehmen mitteilt. Im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres wurde ein operativer Gewinn von 790 Mio. Euro erzielt. Das Ergebnis des 3. Quartals sei durch Kapazitätsanpassungen und strikter Kostenkontrolle erreicht worden.Trotz der „weiterhin schwachen Konjunktur“ erwartet der Konzern für das „traditionell schwache 4. Quartal“ eine leichte Verbesserung der Geschäftsentwicklung. Für das Gesamtjahr 2003 strebt Lufthansa ein nahezu ausgeglichenes operatives Ergebnis an. "Das ist ein solides Ergebnis und zeigt, dass die Turbulenzen uns nicht vom Kurs abbringen konnten“, sagte der Lufthansa Vorstandsvorsitzende Wolfgang Mayrhuber. "Wir werden in den nächsten zwei Jahren 1,2 Mrd. Euro einsparen, damit wir die Basis für zukünftiges Wachstum schaffen und somit die freigestellte Flotte von 66 Flugzeugen schrittweise wieder aktivieren können. Wir werden weiter die Kosten senken, wo immer das notwendig ist“, so Mayrhuber. Gleichzeitig soll in neue Flugzeuge wie den Airbus A340-600 und A330-300, in die neue Business Class für die Langstrecke, in den Lounges und in neue Terminals investiert werden.[]“Zukunft Kont“Im konzerninternen Programm "Zukunft Kont" liege ein Schlüssel für das Wachstum und für den Erfolg von Lufthansa. "Das Lufthansa Produkt wird stärker differenziert: Die Business Class wird deutlich aufgewertet. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Qualität werden weiter ausgebaut", skizzierte der Lufthansa Chef die drei Aktionsfelder Verbundkonzept, Produktkonzept und Produktionskonzept. Der Regionalverkehr im Lufthansa Verbund werde zum 1. Jänner 2004 zudem mit einer neuen Struktur weiter optimiert. Mit Beginn des Sommerflugplans soll die Flugzeugproduktivität um zehn Prozent gesteigert werden. Die Flugzeuge die dezentralen Kontinentalverbindungen werden laut Plan nur noch im Ping-Pong-Verkehr bedient.