Skip to Content
Menü

Neckermann veranstaltet 2004 Preisvorteils-Festival

„Qualität, Produktinnovation und Preisführerschaft“ - keinen geringeren Anspruch will Neckermann Österreich in der kommenden Saison unter einen Hut bringen. Die angepeilte Wachstumsstrategie soll in Österreich vor allem mit der Marke Neckermann und um bis zu 28 Prozent gesenkten Top-Preisen erreicht werden.

Bei der Gestaltung der Kataloge ist das Wiener Neckermann-Team den Anregungen der Reisebüropartner gefolgt und hat den Inhalt konzentriert, was bis zu 300 Seiten oder 25 Prozent Umfang spart. Innovativ die bereits jetzt angekündigte und ab 1. April 04 gültige zweite Preisliste, die Frühbucherpreise berücksichtigt. Neben dem „Turbo-Sparvorteil“ hebt Thomas Cook Österreich-Vorstandssprecher Peter Balluch unter anderem die jetzt erschienenen 12 Hauptkataloge, 19 neuen Family Hotelangebote, 27 Prozent mehr Kinderpauschalen oder acht zusätzliche neue Häuser von Hotelpartner IberoStar hervor. Besonders erfreulich für Thomas Cook / Neckermann Österreich ist jedoch das vorläufige Geschäftsergebnis. Erstmals seit Jahren wird das Unternehmen schwarze Zahlen schreiben. „Trotz des um vermutlich rund 8 bis 10 Prozent geschrumpften Marktes werden wir heuer bis zu zwei Prozent Marktanteil dazugewonnen haben“ sagte Balluch, „vor allem aber erreich wir bei den Gästezahlen ein dezentes Plus von zwei Prozent und drehen Umsatz und Ertrag in die schwarzen Zahlen!“ Sehr zufrieden zeigt sich Marketing-Vorstand Albin Loidl mit dem bisherigen Buchungsplus von 26 Prozent für die Wintersaison.Keine Auswirkungen werde die Umbesetzung der Konzernspitze der Thomas Cook AG auf die Österreich-Tochter zeitigen: „Wir beide bleiben, das ist sicher“, sagen Balluch und Loidl. Und veranlassen die Journalistenrunde zu einem Raunen. Kein Wunder, wenn man besser abschneidet als das Mutterhaus.Keine Schwierigkeiten erwartet der Veranstalter mit dem neuen Flugpartner flyniki. Wie in T.i.P. angekündigt wird die neue Charterfluggesellschaft, als Nachfolgerin der Aero Lloyd Austria, in die früheren Verträge einsteigen, und ab 28. November mit dem neuen Zweiletter-Code HG und einem geleasten A320 Airbus nach Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura. Palma di Mallorca, Funchal, Hurghada und Luxor fliegen. Auch Einzelplatzbuchungen sollen vorerst über das Neckermann Reservierungssystem für den Exklusiv-Carrier abgewickelt werden. Im Sommer 2004 will Neckermann flyniki mit vier Maschinen von Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck nach Spanien, Portugal, Griechenland, Ägypten, Island und die Türkei einsetzen.