Skip to Content
Menü

Tyrolean KV nun fix

Das Management der Austrian Arilines-Gruppe hat sich heute mit den Arbeitnehmervertretern über einen neuen Kollektivvertrag für das Tyrolean-Bordpersonal geeinigt. „Unsere Forderungen wurden umgesezt. Damit ist sichegestellt, dass das Tyrolean-Personal innerhalb der AUA-Gruppe kein Personal der zweiten Klasse ist“, sagte Tyrolean-Bordbetriebsrat Norbert Fröwis zur APA.

Die Tyrolean-Pilotengehälter steigen bis 2008 um 20 Prozent, für alle Flugbegleiter in der AUA-Gruppe wird es künftig gleiche Gehälter geben. Management und Bordbetriebsrat zeigten sich am Dienstag gleichermaßen zufrieden mit dem neuen KV, der ab 1. Jänner 2004 für 360 Tyrolean-Piloten und fast ebenso viele Flugbegleiter gilt. Auf die Tyrolean (Austrian arrows ) entfällt die Hälfte der gesamten Linienproduktion der AUA-Gruppe. Laut AUA-Vorstandsvorsitzendem Vagn Sörensen stellt der neue Tyrolean-KV die Wettbewerbsfähigkeit, hohe Effizienz und gute Wachstumschancen des Regionalflugspezialisten Tyrolean sicher. Die laufende Neuausrichtung des Konzerns bilde eine "solide Grundlage" für die geplante Expansion im Regional-, Mittel- und Langstreckenverkehr. Tyrolean-Geschäftsführer Johann Messner sprach von einer "fairen Lösung", den durch den neuen KV entstehenden "tragbaren Mehrkosten" stehe eine "Flexibilisierung der Produktionsbedingungen" gegenüber. Durch den neuen Tyrolean-KV kommt es erstmals zu einer künftigen Angleichung aller Flugbegleiter-Gehälter in der gesamten AUA-Gruppe. Die monatelangen Forderungen der Betriebsräte bezüglich eines konzernweiten KV werden damit zumindest teilweise umgesetzt. Bei den Piloten divergieren die Gehälter in der AUA-Gruppe hingegen nach wie vor. Die Gehälter der Tyrolean-Flugbegleitern sollen konkret an das derzeit in Ausarbeitung befindliche neue Austrian/Lauda Flugbegleiter-Gehaltsschema angepasst werden, das bis zum Frühling feststehen soll.