Air Berlin und Germania teilen sich Strecken
Air Berlin und Germania Express (gexx) werden künftig auf einigen Strecken zusammenarbeiten. Die beiden Berliner Airlines müssten sich im zunehmend härter werdenden Wettbewerb gegen Billig-Fluggesellschaften aus ganz Europa behaupten.
"Da wir beide kein Geld verlieren wollen, macht ein Gegeneinander keinen Sinn mehr", begründete Germania-Eigentümer Hinrich Bischoff die neue Zusammenarbeit. Air-Berlin-Chef Joachim Hunold kann sich auch eine Ausweitung der beschlossenen Kooperation vorstellen: "Wir prüfen gemeinsam, ob wir auch noch auf anderen Strecken zusammenarbeiten können". Eine Entscheidung darüber könnte es schon im März geben. Konkret übernimmt Air Berlin mit Ende März im Leasing drei Fokker-100-Jets von Germania und setzt diese auf ihren City-Shuttle-Strecken ein. Die Maschinen sollen in Air Berlin-Farben fliegen. Im Cockpit sitzen Germania-Piloten, in der Kabine betreuen Air Berlin-Flugbegleiter die Gäste. Ende März stellt Germania-Express die Flüge von Hamburg, Berlin und Düsseldorf nach Zürich und nach Wien ein, dann übernimmt Air Berlin deren Gäste. Ab 29. März kommt noch die Route München-Wien dazu, die von Germania-Express zwei Mal täglich bedient wird und bisher nicht im Flugplan von Air Berlin steht. Air Berlin übernimmt sämtliche bestehenden Buchungen für die Zürich- und Wien-Strecken von Germania-Express ohne Änderung der Konditionen. Bei künftigen Buchungen ändert sich allerdings das Preissystem: Air Berlin arbeitet nicht mit Festpreisen, sondern bietet City-Shuttle-Verbindungen ab 29 Euro für die einfache Strecke an - inklusive Steuern, Gebühren und Bordservice.