Skip to Content
Menü

Wintersaison mit Nächtigungsplus

Österreich hat in der von November bis April dauernden Wintersaison (2003/04) in den ersten fünf Monaten bis März ein Plus von 1,7 Prozent auf 51,2 Millionen Nächtigungen erzielt, teilte die Statistik Austria mit.

Die Ausländernächtigungen stiegen dabei um 1,3 Prozent, die Inländernächtigungen um 3 Prozent. Die Ankünfte stiegen um 3,3 Prozent auf 11,4 Millionen. Der März selbst war allerdings mit einem Nächtigungsminus von 4,7 Prozent auf 11,4 Mio. Nächtigungen rückläufig. Von November bis März nahmen vor allem die Nächtigungen in Hotels der gehobenen Kategorie und den gewerblichen Ferienwohnungen/-häuser stark zu, während sie in 1-,2- und 3-Stern-Betrieben rückläufig waren. Bei Gästen aus dem Haupt-Herkunftsland Deutschland gingen die Nächtigungen leicht um 0,7 Prozent zurück, aus den USA um 2,8 Prozent. Zuwächse wurden hingegen bei Gästen aus Frankreich (+6,7%), Vereinigtes Königreich (+4%), Italien (+9,4%) und der Schweiz (+5%) verzeichnet. Steigerungen in den ersten fünf Monaten der Wintersaison verzeichneten alle Bundesländer bis auf Vorarlberg und die Steiermark, wo die Nächtigungen geringfügig um je 0,3 Prozent zurückgingen. Die höchsten Zuwächse wurden in Wien (+10,3%) und in Niederösterreich (+9,8%) verzeichnet.