Skip to Content
Menü

Verträge für AUA-Vorstand verlängert

Der Aufsichtsrat der Austrian Airlines-Gruppe verlängert die im Herbst 2005 auslaufenden Verträge für Finanz-Vorstand Ing. Mag. Thomas Kleibl (45) und Marketing-Vorstand Dr. Josef Burger (52) um weitere vier Jahre. Nicht verlängert wird der Vertrag für Technik-Vorstand Dr. Walter Bock (60), der in den Ruhestand wechselt. Der Vertrag des AUA-Vorstandsvorsitzenden Vagn Soerensen läuft bis Herbst 2006, eine Verlängerung stand für die Aufsichtsratssitzung am 9. Oktober nicht auf der Tagesordnung.

Beschlossen hat der Aufsichtsrat auch eine Straffung der Vorstandsressorts mit April 2005. Das bisher Bock übertragene Produktionsressort - Flugbetrieb, Technik und Bodendienste - wird auf die anderen Vorstandsressorts aufgeteilt. Von April bis zum Antritt seines Ruhestands Ende September 2005 wird Bock dem Konzern nur noch als "Special Advisor“ und für Sonderprojekte zur Verfügung stehen. Soerensen übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die Production Companies, unterstützt vom Geschäftsleiter der Austrian Production Company, Capt. Mag. Christian Fitz. Fitz habe damit "eine horizontale Koordinationsfunktion für die Gesamtproduktion" und ist auch für das Qualitätsmonitoring in der Austrian-Gruppe - AUA, Lauda Air, Austrian arrows/Tyrolean - verantwortlich. Finanzvorstand Ing. Mag. Thomas Kleibl übernimmt auch die Verantwortung für den Bereich Austrian Technik. Dieser sei mit einem Aufwandsvolumen von aktuell rund 240 Mio. Euro auch ein bedeutender finanzieller Faktor für den Konzern, heißt es. Marketing- und Vertriebsvorstand Dr. Josef Burger übernimmt zusätzlich die Vorstandsverantwortung für den Bereich Bodendienste. Damit vereine er alle Produktgestaltungs- und Kundendienstbereiche in seinem Ressort. Kommunikationsleiter Johannes Davoras (42), Bereichsleiter für Unternehmens- und Marktkommunikation, interne Kommunikation, Werbung, Corporate Identity und Notfallsvorsorge sowie Mag. Rainer Pichler (39), Bereichsleiter für Informationssysteme sowie Prozess- und Projektmanagement wurden in ihren Verantwortungen als Prokuristen bestellt.„Das Vorstands- und Management-Team um Vagn Soerensen hat die Austrian Airlines Group seit 2001 nicht nur durch zahlreiche Krisen nahezu unbeschadet hindurch manövriert, sondern hat sie deutlich stabilisiert, reorganisiert und wiederum zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Standortfaktor für Österreich gemacht“, erklärt Aufsichtsratspräsident DI Rainer Wieltsch. Der erfolgreiche Turnaround des Konzerns sei ein längerfristiger Prozess, für den der Aufsichtsrat die notwendige Kontinuität sicherstellen möchte. Zusätzlich zu den neun bereits gekauften F 100 Flugzeugen genehmigte der Aufsichtsrat die Anschaffung weiterer sechs Flugzeuge dieses Typs.