Skip to Content
Menü

Sieben nachhaltige Unterkünfte für Workshops und Seminare in Tirol

Die Suche nach der perfekten Location für Seminare und Teambuildings ist gar nicht so einfach. Die Größe muss passen, die Umgebung soll inspirieren, die Unterkunft Komfort bieten und zugleich verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgegangen werden. In Tirol gibt es mehrere Orte, die genau diese Anforderungen erfüllen. Wir stellen Ihnen sieben davon vor.

|  Top-Adresse für Tagungen in Tirol: DAS SIEBEN in Bad Häring (c) Hannes Dabernig

1 | Kaiserlodge - Scheffau am Wilden Kaiser

In der Kaiserlodge am Fuße des Wilden Kaisers lässt es sich nicht nur prima entspannen, sondern auch produktiv arbeiten. Mehrere moderne Seminar- und Tagungsräume mit Blick auf die umliegende Bergwelt bieten dafür einen inspirierenden Rahmen. Besonders in der Tagungsgondel auf der Terrasse des Hotels fällt das „Out-of-the-box“-Denken leicht. Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU Ecolabel, setzt das Haus zudem auf ressourcenschonendes Wirtschaften, regionale Produkte und – dank der Photovoltaikanlage auf dem Dach – auch auf nachhaltige Energieversorgung.

2 | DAS SIEBEN - Bad Häring

Bergwelt, Waldquelle, Weitblick: Schon die Namen der Seminarräume machen klar, dass die Natur im DAS SIEBEN in Bad Häring eine wichtige Rolle spielt. Das Hotel bezieht den Strom zu 100% aus nachhaltigen Energiequellen – unterstützt von der eigenen Photovoltaikanlage. Der gesamte Betrieb arbeitet ressourcenschonend, die Küche ist saisonal und regional und zudem gibt es einen kostenlosen Bahnhofsshuttle. Für Seminare und Team-Events stehen ein großer Saal für Veranstaltungen und Vorträge, kleinere Workshopräume und Kreativzonen zum konzentrierten Arbeiten sowie eine Showküche für kulinarische Teambuilding-Sessions bereit.

3 | Grawandhütte - Ginzling im Zillertal

Die Grawandhütte im Zillertal fällt ein wenig aus dieser Reihe. Hier gibt es keinen Wellnessbereich und keine Junior Suites – dafür duftende Zirbenzimmer, gelebte Gastfreundschaft und behagliches Berghütten-Flair auf 1.640 Metern Seehöhe. Nachhaltigkeit steckt seit jeher in der DNA: Die Energie wird aus Wasserkraft und Photovoltaik gewonnen, die Wasseraufbereitung passiert direkt vor Ort. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - vom Bauernfrühstück bis zum mehrgängigen Abendessen mit Produkten aus der Region. Somit ist die Grawandhütte ein perfektes Hideaway für Teams von bis zu 30 Personen, die abseits vom Alltagslärm einen nachhaltigen Ort zum Fokussieren, Regenerieren und Abschalten suchen.

4 | Mesnerhof C - Steinberg am Rofan

Ein 400 Jahre altes Bauernhof-Ensemble, stilvoll und ökologisch saniert – und das inmitten der Natur: Der Mesnerhof C unweit des Achensees ist einer der spannendsten New-Work-Orte Tirols. Wo früher das Heu lagerte, bietet heute ein großer Co-Living-Space samt offener Küchenlandschaft jede Menge Freiraum für gemeinschaftliche Aktivitäten für bis zu 37 Personen – egal ob zum Arbeiten, Weiterbilden oder einfach nur, um eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Spätestens beim Sonnenaufgangs-Yoga mit Blick auf die Tiroler Bergwelt lässt man den Büroalltag hinter sich und ist bereit für neue Ideen und Perspektiven.

5 | Austria Trend Hotel Congress - Innsbruck

Das komfortable Austria Trend Hotel Congress in Tirols Landeshauptstadt ist dank der zentralen Lage und des großzügigen Raumangebots eine beliebte Adresse für Team-Meetings, Seminare und Firmenveranstaltungen aller Art. Das Vier-Sterne-Hotel trägt das Österreichische Umweltzeichen und punktet mit energieeffizienter Technik, regionaler Küche und einer guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Ein weiteres unschlagbares Argument: Mit der Nordkettenbahn gelangt man in nur wenigen Minuten vom Stadtzentrum ins hochalpine Gelände auf über 2.000 Metern Seehöhe. Ein aussichtsreicheres Afterwork gibt es nicht.

6 | Alpenresort Schwarz - Mieming

Dass sich Komfort und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen, beweist auch das familiengeführte Alpenresort Schwarz in Mieming. Das Unternehmen hat sich dazu bekannt, die SDG (Sustainable Development Goals) konsequent umzusetzen und wurde mit dem Österreichischen und Europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet. In den Räumlichkeiten des Greenvieh Chalet lässt es sich wunderbar tagen, nachdenken und diskutieren – für Gruppen von bis zu 140 Personen. Nach getaner Arbeit kann man am dazugehörigen Golfplatz sein Zielvermögen unter Beweis stellen – oder den Tag nach einem kurzen Spaziergang zur idyllischen Stöttlalm ausklingen lassen.

7 | Gradonna Mountain Resort - Kals am Großglockner

Arbeiten oder die Aussicht genießen? Im Gradonna Mountain Resort in Osttirol muss man sich nicht entscheiden. Mit Blick auf die imposante Bergwelt des Naturparks Hohe Tauern fällt es leicht, den Kopf frei zu bekommen und voller Energie ans Werk zu gehen. Die hellen, top ausgestatteten Seminarräume bieten den idealen Rahmen dafür. Und wer für sein Team den ultimativen Perspektivenwechsel sucht, mietet sich am besten in der Adlerlounge am Gipfel des Cimaross auf über 2.600 Höhenmetern ein. Neben Lage, Komfort und Ausstattung punktet das Gradonna mit einem ökologisch möglichst nachhaltigen Betrieb, Energie aus dem eigenen CO2-neutralen Hackschnitzelwerk und einem autofreien Resortgelände. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Bleisure Travel als konkrete Zukunftschance für die Tagungshotels
mice


20 Jahre Convention Bureau Tirol: Tagungsbranche auf Erfolgskurs
mice


Stimmungsvoller Tiroler RTK-Event im Das Hotel Eden Seefeld
mice