Amadeus Cytric startet Prime Partner Programm für ausgewählte TMCs
Amadeus Cytric hat ein globales „Prime Partner Programm“ gestartet, das die vielfältigen Leistungen seiner Partner im gesamten Geschäftsreise-Ökosystem „berücksichtigen und fördern“ soll. Die Teilnehmer müssen allerdings strenge Kriterien erfüllen.

Das Programm wurde laut einer Aussendung entwickelt, um „langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zu ermöglichen und den gemeinsamen Erfolg voranzutreiben“. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Travel Management Companies, die hohe Standards in den Bereichen Leistungsfähigkeit, Governance und strategische Ausrichtung erfüllen - darunter Arrive Agencies, BCD Travel, DER BUSINESS Travel, Lufthansa City Center, Nautalia Empresas, Travel Support und Viajes El Corte Inglés Empresas.
Geschäftsreisende und Travel Manager, die Amadeus Cytric mit Unterstützung eines Prime Partners nutzen, profitieren von einem expertenbasierten Angebot mit Software und Service. Dies soll Innovationen beschleunigen, einen konsistenten Support gewährleisten und einen strategischen Mehrwert über alle Phasen der Reise hinweg ermöglichen. Gleichzeitig erhalten Prime Partner den Zugang zu einer Reihe exklusiver Vorteile, zu denen neben einer operativen Unterstützung auch ein früher Einblick in neue Innovationen von Amadeus Cytric gehören.
Vierteljährliche Business-Checks für die Partner
„Mit dem Programm bekräftigen wir unser Engagement für Wahlfreiheit, Kooperation und hervorragende Leistung“, erklärt Austin Lorenzen, Global Partners Manager von Amadeus Cytric: „Prime Partner profitieren nicht nur von maßgeschneiderten Go‑to‑Market‑Strategien und Ressourcen zur Nachfragegenerierung, sondern auch von einer stärkeren Mitsprache in unserem Innovationsprozess. Unsere Kunden können so Travel Management Companies auswählen, deren Lösungen optimal auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind“.
Um sich als Prime Partner zu qualifizieren, müssen die Travel Management Companies strenge Kriterien in Bezug auf Zertifizierung, operative Spitzenleistung und Governance erfüllen. Auf operativer Ebene müssen sie einen Operational Excellence Leader benennen, der die Implementierung und den Support überwacht, sowie einen Produktexperten, der die Cytric-Weiterentwicklung auf die Kundenanforderungen abstimmt. Vierteljährliche Business-Checks sollen eine nachhaltige Ausrichtung und kontinuierliche Verbesserungen sicherstellen. (red)



