Skip to Content
Menü

EU-Kommission unterstützt A1-Befreiung für kurzfristige Geschäftsreisen

BT4Europe - das europäische Netzwerk von Geschäftsreiseverbänden - begrüßt in einer Aussendung die Unterstützung der Europäischen Kommission für eine Befreiung von der verpflichtenden Beantragung einer A1-Bescheinigung für kurzfristige Geschäftsreisen innerhalb der EU.

|  Foto: shutterstock / 614357801 / alphaspirit

BT4Europe hatte eine Ausnahmeregelung für Geschäftsreisen bis zu einer Dauer von 14 Tagen - einschließlich Reisen zur Teilnahme an Sitzungen, Konferenzen oder Schulungen - sowie die vollständige Digitalisierung der verbleibenden Verfahren gefordert. In ihrer Antwort an BT4Europe erkannte die EU-Kommission nun den durch die aktuellen A1-Regeln verursachten Verwaltungsaufwand an.

In dem Schreiben, das im Namen von Executive Vice President Stéphane Séjourné und den Kommissaren Dombrovskis und Tzitzikostas unterzeichnet wurde, bestätigte die EU-Kommission zudem, dass eine Befreiung für Geschäftsreisen im Einklang mit ihrem Ziel stehen würde, „die Vorschriften zu vereinfachen, den Verwaltungsaufwand zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit im gesamten Binnenmarkt zu fördern“.

Einigung ist im ersten Halbjahr 2026 möglich

Die notwendigen Änderungen würden daher bereits zwischen den Mitgesetzgebern im Rahmen der Überarbeitung der Verordnung Nr. 883 diskutiert, berichtete Executive Vice-President Roxana Mînzatu. Sie sei daher zuversichtlich, dass „angesichts der wichtigen Fortschritte unter der polnischen EU-Ratspräsidentschaft eine Einigung unter der zypriotischen Ratspräsidentschaft erreichbar ist.“

Darüber hinaus bekräftigte die EU-Kommission ihre Pläne, dass A1-Verfahren vollständig online abgewickelt werden können und bis Ende 2025 eine Folgenabschätzung zur digitalen Interoperabilität zwischen A1- und Entsendeerklärungen abgeschlossen werden kann. 2026 soll dann im Rahmen des Pakets für eine faire Arbeitskräftemobilität ein Europäischer Sozialversicherungspass eingeführt werden, um eine digitale Echtzeit-Verifizierung zu ermöglichen.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein“, freut sich Odete Pimenta da Silva, Schatzmeisterin von BT4Europe, über den Erfolg: „Die europäische Geschäftsreisebranche fordert seit Jahren die Beseitigung dieses unnötigen bürokratischen Aufwands für Kurzreisen. Die ausdrückliche Unterstützung der EU-Kommission zeigt, dass unsere Botschaft gehört wurde.“ Nun seien das Europäische Parlament und der Rat gefordert, rasch eine endgültige Einigung über diese Ausnahmeregelung zu erzielen. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Mehr Nachhaltigkeit: Amadeus Cytric integriert Lösungen von SQUAKE
business-travel


Umfrage: Reiseverzögerungen kosten die Unternehmen enorme Summen
business-travel


BT4Europe fordert ausgewogene Pauschalreiserichtlinie von der EU
business-travel