Tarifverhandlungen: Lufthansa-Piloten stimmen mehrheitlich für Streik
Bei Lufthansa droht ein umfassender Streik: Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen haben sich die Cockpit-Beschäftigten der Airline und der Frachttochter Lufthansa Cargo in einer Urabstimmung klar für einen möglichen Arbeitskampf ausgesprochen.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und Lufthansa waren zuvor nach sieben Runden für gescheitert erklärt worden. Kern des Konflikts ist dabei die Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge im Jahr 2017. Damals wurde die Garantie der Auszahlungen durch eine Garantie der Einzahlungen ersetzt. Aus Sicht der Gewerkschaft hat sich das Versorgungsniveau seither aber spürbar verschlechtert, da die Verzinsung am Kapitalmarkt niedrig ausfiel.
Sie fordert daher höhere Arbeitgeberbeiträge für die rund 4.800 Cockpit-Beschäftigten. Lufthansa hält die Rückkehr zu einer höheren Arbeitgeberbeteiligung hingegen für finanziell nicht tragbar. Ein konkretes Streikdatum wurde bislang nicht genannt. Die Vereinigung Cockpit betont jedoch, dass „alle notwendigen Maßnahmen“ bis hin zu Arbeitsniederlegungen möglich seien, sollte Lufthansa kein „verhandlungsfähiges Angebot“ vorlegen. (apa/red)