KLM Royal Dutch Airlines plant neues Servicekonzept für die Langstrecke
KLM Royal Dutch Airlines hat ein neues Servicekonzept auf der Langstrecke für die Business Class und die Economy Class angekündigt. Durch eine veränderte Arbeitsorganisation soll mehr Raum für den persönlichen Kontakt mit den Passagieren entstehen.
Gleichzeitig passt KLM das Layout der Boeing-Flotte an, um den verfügbaren Platz in der Kabine optimal nutzen. Dank der neuen Arbeitsweise und einer effizienteren Beladung werden weniger Trolleys an Bord benötigt. Dadurch kann die Premium Comfort Class je nach Flugzeugtyp auf maximal 40 erweitert werden, ohne die Beinfreiheit der Passagiere zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus werden in der World Business Class der Boeing 787-9 zwei zusätzliche Sitze geschaffen. Die neue Raumaufteilung ermöglicht es KLM zudem, mehr Sitze in der Economy Class hinzuzufügen. Hier wird auch ein neues Servicekonzept eingeführt. Ziel ist es, warme Gerichte schneller zu servieren und mehr Raum für den persönlichen Kontakt mit den Passagieren zu schaffen. So kehrt beispielsweise das Begrüßungsgetränk zurück.
Neues Geschirr für die World Business Class
Nicht zuletzt setzt KLM die Zusammenarbeit mit Marcel Wanders fort: Der renommierte niederländische Designer wird ein neues Geschirr speziell für die World Business Class entwerfen, das in einem modernen Design aus wunderschönem Kristallglas, Bone China, Edelstahl und anderen edlen Materialien gestaltet werden soll. Auch eine neue Präsentation der Gerichte ist geplant. Die Änderungen werden allesamt ab 2027 umgesetzt.
„Unsere Premium Comfort Class wird von den Passagieren sehr geschätzt und ist oft ausgebucht. Die Nachfrage nach einzigartigen und luxuriöseren Reisen steigt. Mit den geplanten Umbauten können wir die Anzahl der Premium Comfort Sitze erweitern. Neben der optimalen Raumnutzung an Bord investieren wir auch in ein moderneres Produkt mit mehr Raum für persönlichen Kontakt“, erklärt Paul Terstegge, Executive Vice President Inflight Services KLM. (red)