Flughafen Salzburg: Transavia verdoppelt die Amsterdam-Flüge
Transavia wird ab dem Sommer 2026 die Frequenzen zwischen Salzburg und Amsterdam von zwei auf vier Verbindungen pro Woche verdoppeln. Zu den bestehenden Flugtagen (Donnerstag und Sonntag) kommen zwei weitere (Dienstag und Samstag) dazu. Die zusätzlichen Flüge sind bereits buchbar.
Schon viele Jahre verbindet Transavia die Niederlande und Salzburg: Im Sommer steht Amsterdam am Flugprogramm, im Winter werden zusätzlich Rotterdam und Eindhoven angeboten. Damit ist Transavia schon jetzt der drittgrößte Airline-Partner am Salzburg Airport - und diese Position wird nun durch die Aufstockung der Frequenzen weiter gestärkt.
Die Erweiterung erleichtert nicht nur eine flexible Reiseplanung, sondern eröffnet auch zusätzliche Möglichkeiten, das Drehkreuz Amsterdam zu nutzen: Mit KLM als größtem Carrier und zahlreichen SkyTeam-Partnern können die Passagiere weltweit komfortabel umsteigen – und das ganzjährig, im Sommer wie im Winter.
Hohe Bedeutung für den Salzburger Tourismus
„Der Wettbewerb unter europäischen Flughäfen ist enorm – umso mehr freut es uns, dass uns Transavia als Partner stärkt und die Frequenzen nach Amsterdam erhöht. Damit gewinnen wir nicht nur zusätzliche Flüge in eine der spannendsten Metropolen Europas, sondern auch noch bessere Anbindungen an das weltweite SkyTeam-Streckennetz“, erklärt Isabella Laimer, Leiterin Aviation Sales & Marketing vom Salzburg Airport.
Besonders für den Salzburger Tourismus ist die Verbindung von hoher Bedeutung: Die Niederlande zählen zu den Top-5 Incoming-Märkten - vor allem für Urlaubsaufenthalte, aber auch für Kongresse und Geschäftsreisen. Auch die Geschichte von Transavia am Salzburg Airport begann in der Wintersaison 2012/13 als Incoming-Partner für den Wintertourismus. Mit Juli 2021 wurde die Strecke dann als ganzjährige Verbindung mit zwei wöchentlichen Flügen ins Programm aufgenommen. (red)