Skip to Content
Menü

BCD Travel erhält erneut das EcoVadis Platin-Rating für Nachhaltigkeit

BCD Travel wurde von EcoVadis trotz steigender Nachhaltigkeitsstandards zum sechsten Mal in Folge mit dem Platin-Rating ausgezeichnet und positioniert sich damit unter den besten 1% von mehr als 150.000 Unternehmen weltweit, die hinsichtlich ihrer Umwelt-, Sozial- und Ethikleistung bewertet wurden.

|  Olivia Ruggles-Brise, Vice President of Sustainability bei BCD (c) BCD Travel

Laut BCD spiegelt Platin als höchstmögliches Ranking das kontinuierliche Engagement des Unternehmens wider, Nachhaltigkeit in allen globalen Geschäftsbereichen voranzutreiben. So habe man auch im vergangenen Jahr wieder bedeutende Investitionen und betriebliche Verbesserungen vorgenommen - darunter ein neues Prüfverfahren für Lieferanten, den verstärkten Einsatz von erneuerbarem Strom in den Büros sowie die Einführung einer neuen Nachhaltigkeitslösung für die Kunden.

„Zum sechsten Mal in Folge Platin zu erreichen, ist ein Beweis für unseren Anspruch, nachhaltige Ziele fest in unserer strategischen Ausrichtung zu verankern“, sagt Olivia Ruggles-Brise, Vice President of Sustainability bei BCD: „EcoVadis hat die Messlatte höher gelegt - und das zu Recht. Die überarbeiteten Bewertungskriterien fordern die Unternehmen dazu auf, über reine Compliance hinauszugehen und echte Wirkung zu zeigen. Wir sind stolz auf die Anerkennung unserer Fortschritte und entschlossen, nachhaltige Veränderungen voranzutreiben.“

Die wichtigsten Fortschritte von BCD

Die EcoVadis-Bewertung analysiert Nachhaltigkeitspraktiken in vier zentralen Bereichen: Umweltschutz, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung – Themen, die für Unternehmen, ihre Mitarbeiter und die Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Im "2025 Sustainability Report" wird der Fortschritt von BCD in jedem dieser Bereiche dokumentiert. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

  • Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 69,3% und der Scope-3-Emissionen um 20,8% im Vergleich zu 2019
  • 33% Verbrauch von erneuerbarem Strom in Märkten in Mehrheitsbesitz mit dem Ziel, bis 2030 weltweit zu 100% erneuerbare Energien zu nutzen
  • 97% der Mitarbeiter haben das verpflichtende Schulungsprogramm zum Thema Menschenhandel abgeschlossen
  • 40% der wichtigsten Lieferanten wurden mit einem neuen Tool bewertet, um die Lieferantenprüfung zu verbessern
  • Einführung einer branchenweit ersten End-to-End-Nachhaltigkeitslösung, die CO2-Berechnungen, Nachrichten zu nachhaltigem Reisen am Point-of-Sale und eine nahtlose Erhebung von CO2-Gebühren für Sustainable Aviation Fuel (SAF) und Kompensationen ermöglicht

Die aktualisierte Methodik von EcoVadis legt dabei einen noch größeren Fokus auf messbare Ergebnisse, die Einbringung von Stakeholdern und die Übereinstimmung mit globalen Rahmenwerken wie der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von BCD sind im "2025 Sustainability Report" zu finden. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

BCD-Report: Wie zufrieden sind die Geschäftsreisenden mit den Hotels?
business-travel


BCD Travel und Oversee kooperieren bei der Einführung von Agentic AI
business-travel


Uber-Studie zur Geschäftsmobilität: Kostenkontrolle überholt Nachhaltigkeit
business-travel