Wien Tourismus: Rückgang bei den Gästenächtigungen im August
Wiens Tourismuswirtschaft hat den zweiten Monat in Folge mit einem Rückgang der Gästenächtigungen abgeschlossen: Mit knapp 1,9 Millionen Übernachtungen lag der August 2025 um rund 3% unter dem Vorjahrsmonat, nachdem schon der Juli 2025 ein Minus von 2% gebracht hatte.
Überraschend waren vor allem die starken Rückgänge bei den Gästen aus den USA (-24%), der Schweiz (-11%) und Großbritannien (-10%). Auch die Zahl der Gäste aus Österreich (-9%) und Deutschland (-5%) ging zurück, während Polen (+17%), die Ukraine (+16%) und Frankreich (+9) deutlich zulegten. Im bisherigen Jahresverlauf hält Wien mit 12,5 Millionen Übernachtungen aber noch immer bei einem Zuwachs von 4%.
In absoluten Zahlen führte Deutschland im August die Statistik der Top-10-Märkte mit 340.000 Übernachtungen an - gefolgt von Österreich (242.000), den USA (105.000), Italien (140.000), Spanien (84.000), Polen (75.000), Großbritannien (68.000), Frankreich (62.000), der Ukraine (34.000) und der Schweiz (29.000).
Minus beim Nächtigungsumsatz im Juli
Die durchschnittliche Auslastung der Hotelzimmer betrug im August rund 78% (2024: 82%), jene der Betten 60,2% (2024: 63,4%). Insgesamt waren im August rund 83.000 Hotelbetten in Wien verfügbar – um 2.000 (+2,6%) mehr als im August 2024. Von Jänner bis Juli betrug die Zimmerauslastung rund 67% (2024: 69%) und die Bettenauslastung 51,5% (2024: 52,8%).
Der Netto-Nächtigungsumsatz der Beherbergungsbetriebe wurde vorerst nur für den Juli 2025 veröffentlicht. Knapp 111 Millionen Euro bedeuten ein Minus von rund 4%. Aber auch hier profitiert die Tourismuswirtschaft noch von den starken ersten Monaten des Jahres: Mit ingesamt 743 Millionen Euro liegt der Nächtigungsumsatz im bisherigen Jahresverlauf nach wie vor um rund 6% über dem Vergleichszeitraum 2024. (red)