Skip to Content
Menü

Austrian Airines erneuert die Flotte für die Kurz- und Mittelstrecke

Austrian Ailines hat die aktuellen Gerüchte über eine Erneuerung der Flotte in den kommenden Jahren bestätigt. Bereits ab 2026 sollen 17 neue Airbus-Flugzeuge für die Kurz- und Mittelstrecke die Embraer-Flotte ersetzen.

|  Airbus A320neo (c) Austrian Airlines

Wie das Unternehmen heute mitgeteilt hat, sollen ab 2026 schrittweise insgesamt 17 neue Flugzeuge der Typen Airbus A320neo und A321neo in die Flotte aufgenommen werden. Im Gegenzug werden die bestehende 17 Embraer E195 ausgemustert. Sie waren 2015 gebraucht übernommen worden.

Darüber hinaus werden fünf bereits an Austrian ausgelieferte Airbus A320neo an die Schweizer Schwestergesellschaft Edelweiss abgegeben. Diese Maßnahme wird mit der angestrebten Harmonisierung der Triebwerke innerhalb der Lufthansa Group begründet. Denn die fünf A320neo werden von Pratt & Whitney Engines angetrieben, alle anderen Flugzeuge in der Austrian-Flotte aber von CFM Engines.

Aus 52 werden nur noch 46 Flugzeuge

Aktuell betreibt Austrian Airlines auf der Kurz- und Mittelstrecke 29 Airbus A320-200 mit einem Durchschnittsalter von mehr als 20 Jahren sowie sechs Airbus A321, von denen das älteste Flugzeug heuer 30 Jahre alt wurde. Dazu kommen die fünf A320neo sowie die 17 Embraer E195. In Zukunft wird die Flotte dann aus 46 Airbus A320, A320neo und A321neo bestehen.

Bis 2035 sollen laut Austrian aber noch fünf zusätzliche Flugzeuge der A320-Familie folgen. Für sie fehlt nur noch die finale Investitionsentscheidung. Auf der Langstrecke bleibt es bei den bereits angekündigten zwölf Boeing 787-9 "Dreamliner", die bis 2028 die bestehende Langstreckenflotte aus Boeing 767 und Boeing 777 vollständig ersetzen werden. (apa/red) 





Weitere Artikel zu diesem Thema

Austrian Airlines fliegt mit einem Airbus A320neo von Wien nach Dubai
flug


Jubiläum: Austrian Airlines fliegt seit 65 Jahren nach Klagenfurt
flug


Austrian Airlines streicht Verbindung zwischen Linz und Frankfurt
flug