Fünfte Generation übernimmt bei der Schick Hotels Gruppe in Wien
Die familiengeführte Schick Hotels Gruppe steht ab sofort unter einer neuen Leitung: Nach 35 Jahren an der Spitze des Wiener Traditionsunternehmen hat Dr. Martin Schick die strategische und operative Verantwortung an seinen Sohn Dr. Alexander Schick übergeben.
Zur Gruppe gehören zwei Restaurants und fünf Vier-Sterne-Hotels in Wien - das Hotel Erzherzog Rainer, das Hotel am Parkring, das Hotel Capricorno, das Hotel City Central und das Hotel Stefanie, das erst kürzlich seinen 425. Geburtstag feierte. Zusätzlich zur Leitung des Unternehmens mit 170 Mitarbeitern wird Dr. Alexander Schick auch General Manager des Hotel Stefanie, nachdem Direktor Peter Buocz nach 32 Jahren den Ruhestand antritt.
Nach der Tourismusschule Modul studierte Dr. Alexander Schick (Jahrgang 1991) Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, absolvierte Masterstudien in Tourismusmanagement (MSc) und Wirtschaftsrecht (LLM) und promovierte an der Technischen Universität Wien. Sein Wissen teilt er als Dozent an der Modul University Vienna und der Hochschule für angewandtes Management München.
Optimale Vorbereitung auf die neue Aufgabe
Darüber hinaus ist Schick in und mit der Hotellerie aufgewachsen. Schon in jungen Jahren sammelte er als Management Trainee bei Marriott in London erste Erfahrungen. Es folgten Stationen im Immobilienbereich der UniCredit Bank Austria sowie in Strategieberatungen im Bereich Hotelimmobilien - zuletzt als Senior Consultant bei MRP Hotels, was eine optimale Vorbereitung auf seine zukünftige Rolle darstellt.
Der Generationenübergang wurde in der Familie Schick jedenfalls bereits seit langem geplant und in den letzten Jahren auch von externen Beratern begleitet, um einen strukturierten Wissenstransfer zu sichern. Dr. Martin Schick wird zudem weiterhin seine Expertise in wesentliche strategische Entscheidungen einbringen, heißt es in einer Presseaussendung.
Nachhaltige Erweiterung des Portfolios
Dr. Alexander Schick will nun das Markenprofil der fünf Häuser schärfen und dabei auch den Fokus auf eine zeitgemäße Gästeansprache legen. In den letzten Jahren wurden bereits rund acht Millionen Euro in die Modernisierung und Digitalisierung der Betriebe investiert. In naher Zukunft plant er weitere bauliche Modernisierungen, um die Vier-Sterne-Häuser nachhaltig aufzuwerten.
„Ich trete diese Aufgabe mit großem Respekt und ebenso großer Innovationsfreude an. Als Eigentümer und Betreiber haben wir die Möglichkeit, langfristige Perspektiven zu entwickeln und nachhaltig unser Portfolio zu erweitern. Der Charme der eigenständigen Identität der Häuser bietet optimale Voraussetzungen, um im Individualtourismus zu wachsen, neue Zielgruppen zu gewinnen und mit der wertebasierten Unternehmenskultur am Wiener Markt zu wachsen“, so Dr. Alexander Schick.
„Es erfüllt mich mit Stolz, dass mit meinem Sohn nun die fünfte Generation das Ruder der Schick Hotels Gruppe übernimmt. Das 425. Jubiläum von Wiens ältestem Hotel ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Als ausgebildeter und erfahrener Touristiker und umsichtiger Stratege hat er die besten Voraussetzungen, unsere Unternehmensgruppe in die Zukunft zu führen“, freut sich Dr. Martin Schick. (red)