Skip to Content
Menü

Wien Tourismus: Juli bringt leichten Rückgang der Nächtigungszahlen

Das nicht besonders sommerliche Wetter im Juli hatte Folgen: Mit knapp 1,8 Millionen Nächtigungen verzeichnete Wiens Tourismus im Vergleich zum Juli 2024 ein Minus von 2%. Im bisherigen Jahresverlauf bleibt aber mit insgesamt 10,6 Millionen Übernachtungen noch immer ein Zuwachs von 5%.

|  Foto: Wien Tourismus / Peter Rigaud

Deutschland führte die Liste der Top-10-Märkte im Juli mit 313.000 Übernachtungen (-8%) an - gefolgt von Österreich (270.000, +5%), den USA (127.000, -14%), Italien (69.000, -6%), Großbritannien (69.000, -5%), Polen (64.000, +7%), Spanien (61.000, +2%), Frankreich (43.000, -6%), der Türkei (41.000, +54%) und der Schweiz (34.000, -16%).

Die durchschnittliche Auslastung der Hotelzimmer betrug im Juli rund 73% (2024: 77%), jene der Betten 56,2% (2024: 59,4%). Im bisherigen Jahresverlauf von Jänner bis Juli lag die Zimmerauslastung bei rund 65% (/2024: 67%) und die Bettenauslastung bei 50,1% (/2024: 51,2%). Insgesamt waren im Juli rund 82.800 Hotelbetten in Wien verfügbar – um 2.800 (+3,5%) mehr als im Juli 2024.

Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe liegt vorerst nur für den Juni vor. Knapp 133 Millionen Euro bedeuten dabei ein deutliches Minus von 7% gegenüber dem Juni 2024. Noch können die Hotels allerdings von den starken Monaten zum Beginn dieses Jahres zehren: Insgesamt wurden im ersten Halbjahr mehr als 632 Millionen Euro erwirtschaftet - und damit um 7% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Gute Bilanz für Niederösterreichs Tourismus im ersten Halbjahr 2025
incoming


Burgenland meldet Gäste- und Nächtigungsrekord im ersten Halbjahr 2025
incoming


Wien Tourismus: Fast 9 Millionen Nächtigungen im ersten Halbjahr 2025
incoming