Flughafen Innsbruck zieht erfreuliche Bilanz für das Geschäftsjahr 2024
Die Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft mbH hat ihre Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Bilanz gezogen. Die Überraschung: Trotz der erheblichen Schwierigkeiten mit der Frankfurt-Strecke zeigen die Zahlen eine sehr gute Unternehmensentwicklung.
Am Flughafen Innsbruck wurde im Geschäftsjahr 2024 ein Gesamtumsatz von knapp 42 Millionen Euro erwirtschaftet. Rund 80% der Einnahmen kamen dabei aus dem Aviation-Bereich und wurden demnach direkt mit der Abfertigung erwirtschaftet. Die verbleibenden 20% stammten aus Einnahmen im Non–Aviation–Bereich.
Aufgrund des Ausfalls der Frankfurt-Strecke zwischen April und Oktober 2024 kam es im Gesamtjahr 2024 zu einem Passagierrückgang von 4,9%. Dennoch ist dem Flughafen eine positive Entwicklung der Geschäftszahlen gelungen. Denn neben einer Umsatzsteigerung von 9,3% konnte mit mehr als 6,2 Millionen Euro ein mehr als doppelt so hohes Ergebnis vor Steuern verzeichnet werden als noch im Geschäftsjahr 2023.
Mehr Passagiere im ersten Halbjahr 2025
Das Jahr 2025 begann mit einem ausgesprochen starken ersten Quartal. Die so wichtige Wintersaison legte damit wieder den Grundstein für eine wirtschaftlich stabile Entwicklung des Gesamtjahres. Mit dem Beginn des zweiten Quartals stellte dann aber der erneute Wegfall der Frankfurt-Strecke den Flughafen vor große Herausforderungen, die nach wie vor andauern.
Im ersten Halbjahr 2025 fiel der Negativeffekt auf die Passagierentwicklung allerdings deutlich geringer aus: Insgesamt wurden bisher 630.546 Passagiere im Linien- und Charterverkehr abgefertigt, was einem Plus von 2,1% gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 entspricht. Bis zum Jahresende rechnet man mit einer stabilen Passagierentwicklung und einer Jahrespassagierzahl, die auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr liegen wird. (red)