Flughafen Wien: Juni bringt leichten Rückgang der Passagierzahlen
Der Flughafen Wien hat im Juni 2025 etwas weniger Passagiere verzeichnet als noch im Juni 2024. Insgesamt 3.008.513 Reisende bedeuten einen leichten Rückgang um 0,4%. Als Grund nennt der Vorstand die Konfliktsituation zwischen dem Iran und Israel.
Während die Zahl der Lokalpassagiere gegenüber Juni 2024 auf 2.363.752 (+1,1%) zulegte, ging die Zahl der Transferpassagiere auf 612.698 (-9,0%) zurück. Die Flugbewegungen erhöhten sich geringfügig auf 21.969 Starts und Landungen (+0,4%). Das Frachtaufkommen nahm um 3,9% auf 25.776 Tonnen zu.
Nach Westeuropa wurden im Juni 1.052.150 Reisende (-0,8%) gezählt, nach Osteuropa waren es 271.063 (+2,1%), nach Nordamerika 45.225 (+3,3%) und nach Afrika 26.980 (-2,9%). Das kräftige Minus auf den Flügen in den Nahen und Mittleren Osten mit 55.103 Passagieren (-24,5%) wurde durch den starken Zuwachs in den Fernen Osten mit 54.100 Fluggästen (+28,5%) weitgehend kompensiert.
Von Jänner bis Juni 2025 legte das Passagieraufkommen am Flughafen Wien im Vergleich zum Vorjahr um 2,4% auf kumuliert 14.736.470 Fluggäste zu. In der gesamten Flughafen-Wien-Gruppe mit den Airports in Wien, Malta und Kosice stiegen die Passagierzahlen im Juni um 1,5% auf 4.031.270 Reisende und im gesamten bisherigen Jahr 2025 um 4,7% auf 19.598.242 Reisende. (red)