Skip to Content
Menü

„Verbindung schafft Zukunft“: Das war die Convention4u 2025 in Villach

Rund 180 Meeting Professionals versammelte die Convention4u des Austrian Convention Bureau von 30. Juni bis 2. Juli 2025 im Congress Center Villach. Unter dem Leitthema „Verbindend. Lohnend. Transformativ.“ bot das Tagungslabor inspirierende Keynotes, interaktive Sessions und ein regionales Rahmenprogramm.

|  Die Vertreter der C4u-Partner: Hubertus Rothwangl, Sandra Neukart und Astrid Steharnig-Staudinger (Österreich Werbung), ACB-Präsidentin Renate Androsch-Holzer, Doris Bader (Congress Center Villach & voco Villach) und Maximilian Krainz von Kärnten Convention (c) Austrian Convention Bureau / convention-photography.at

|  Ulrike Rauch-Keschmann (Tourismussektion im Wirtschaftsministerium) bei der Diskussionsrunde zum Thema „Die Rolle der Meeting Industrie in der Zukunft des Tourismus“ (c) Austrian Convention Bureau / convention-photography.at

|  Die Teilnehmer der Convention4u tauschten sich beim Spaziergang zum Dinner4u aus (c) Austrian Convention Bureau / convention-photography.at

Zum Auftakt der Convention4u diskutierten Experten über die Bedeutung der Tagungs- und Kongressbranche für den österreichischen Tourismus. Im Mittelpunkt stand die Frage, welchen Beitrag Business Meetings und Kongresse für eine ganzjährige Auslastung, für die wirtschaftliche Wertschöpfung und für den Austausch von Wissen innerhalb einer Region leisten können.

Die von der ORF-Journalistin Mari Lang moderierte Diskussionsrunde war dabei mit Ulrike Rauch-Keschmann (Tourismussektion im Wirtschaftsministerium), Astrid Steharnig-Staudinger (Österreich Werbung), Falk Pastner (Universität Wien) und ACB-Präsidentin Renate Androsch-Holzer hochkarätig besetzt.

Ein Motor für den Tourismus der Zukunft

„Die Meeting Industrie ist global betrachtet die 18. größte Wirtschaftskraft – dennoch wird ihre Wirkung oft unterschätzt. Wir freuen uns auf die erste österreichweite Wertschöpfungsstudie, die deutlich zeigen wird, was bleibt – es ist weit mehr als ein monetärer Effekt. Kongresse tragen zu ganzjähriger Auslastung, Innovations- und Wissensförderung bei“, betonte ACB-Vizepräsidentin Anita Paic (Leitung Vienna Convention Bureau).

„Überall dort, wo Wissenstransfer und Austausch entsteht, passiert Innovation – Kongresse sind Impulsgeber für neue Lösungen“, ergänzte Falk Pastner (Universität Wien). Gleichzeitig hob Gerhard Stübe (ACB Past Präsident, Geschäftsführung Kongresskultur Bregenz) die Bedeutung der Konnektivität von Wissen und Daten hervor („Nur wenn wir uns verbinden, geschieht Transformation“) und schlug damit die Brücke zur Keynote von Zukunftsforscher Harry Gatterer.

Die Kraft der Begegnung und des Kollektivs

Für Gatterer beginnt Zukunft nicht bei Trends, sondern bei der inneren Haltung: „Trends sind außen, Zukunft passiert innen.“ Sein Plädoyer für mehr Konnektivität – also Verbindung auf sozialer, geistiger und gesellschaftlicher Ebene – traf den Nerv der Branche, die im Austausch ihre größte Stärke entfaltet.

Auch Viktoria Schnaderbeck betonte in ihrer Keynote die Bedeutung von Gemeinschaft: „Ich habe einen Beitrag zu leisten – und ich kann ihn leisten.“ Für sie ist Erfolg eng verknüpft mit echter Verbindung im Team und einem neuen Leadership-Verständnis, das Menschen als Ganzes sieht.

Sinnstiftung und Erfolg neu gedacht

Der Pädagoge und Psychotherapeut Bertram Strolz brachte mit seinem PERMA-Modell der Positiven Psychologie eine neue Perspektive auf das Thema Erfolg ein. Es gehe nicht nur um das Abschließen von Projekten, sondern auch darum, was sich für den Menschen lohnend anfühlt: Sinnhaftigkeit, gelebte Menschlichkeit und gegenseitige Wertschätzung. In der Tagungsbranche könnten diese Prinzipien nicht nur die Arbeitskultur stärken, sondern auch Burnout-Prävention leisten.

Dass Veränderung nicht im Kopf, sondern im Handeln beginnt, stellte Monika Herbstrith-Lappe zum Abschluss in den Mittelpunkt ihrer Keynote: „Oft wissen wir, was gut wäre – aber es fehlt der Schritt vom Wissen ins Tun“. Ihre Botschaft war ein Appell an die Branche, serendipitäre Gelegenheiten – also günstige Zufälle – aktiv zu nutzen, indem man vorbereitet und offen für Neues bleibt. Gerade in einer dynamischen Welt wie der Meeting Industrie brauche es diese transformative Haltung.

Green Meeting mit Mehrwert für die Region

Dass die Convention4u als zertifiziertes Green Meeting über die Bühne ging, versteht sich von selbst. Unterstützung bot dabei das Congress Center Villach, das Green-Meeting-Lizenznehmer ist. „Bei der Speisenauswahl haben wir auf Saisonalität aus der Region geachtet und bei der Gamification waren die Teilnehmenden eingeladen, Villach zu erkunden sowie im Kochworkshop traditionelle Kasnudeln mit den Kärntner Seminarbäuerinnen zu krendeln“, berichtet Marie Lechner (ACB Congress Management).

„Weiters freuen wir uns, dass die Community – auch herzlichen Dank an Harry Gatterer für die großzügige Spende – zusammen einen Betrag von 2.900 Euro an Rettet das Kind in Kärnten überreichen konnte,“ ergänzt ACB-Geschäftsführerin Michaela Schedlbauer-Zippusch, die sich über diesen positiven Mehrwert für die Region besonders erfreut zeigte.

Women in Congress als ACB-Meilenstein

Mit dem Programmslot „Women in Congress“ setzte das ACB darüber hinaus ein klares Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit. „Wir wollen Strukturen mitgestalten, die für alle funktionieren – Frauen wie Männer. Und wir bleiben dran“, kündigte ACB-Präsidentin Androsch-Holzer beim Launch der ACB-Initiative an und lud alle „Women in Congress“ von ACB-Mitgliedsbetrieben zur nächsten Online-Veranstaltung am 1. Dezember ein.

Ein gelungener Icebreaker vor dem offiziellen Kongressstart war das von Kärnten Convention organisierte Get2gether in Pörtschach am Wörthersee, das zum Netzwerken mit bekannten und neuen Branchenkollegen einlud - e-Bootsfahrt inklusive. Auch beim Dinner4u in Schönleiten zeigte sich die Vielfalt Kärntens als Tagungsdestination. Die nächste Convention4u wird von 22. bis 24. Juni 2026 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See stattfinden. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Congress Messe Innsbruck erhält erneut die Green-Globe-Zertifizierung
mice


Neue MICE-Destination: Wipptal verbindet Kopf mit Natur, Gesundheit und Sinn
mice


Österreichisches Umweltzeichen: Messe Congress Graz ist eine Green Location
mice