Skip to Content
Menü

„My Journey“: Billigflieger Wizz Air enthüllt lang erwartete App-Funktion

Wizz Air führt mit „My Journey“ eine leistungsstarke neue Funktion in der mobilen App ein. Nach den Wünschen des Billigfliegers soll sie die Art und Weise verändern, wie Passagiere ihre Flüge auf ihren Mobilgeräten verfolgen und verwalten können.

|  Foto: Wizz Air

Die Ausgangslage beschreibt Wizz Air so: Der gesamte Flugverkehr wird in diesem Sommer die Zahlen von 2024 um 5 Prozent übertreffen. In Kombination mit dem Mangel an Flugsicherungskapazitäten in einigen Teilen Europas und den erwarteten extremen Wetterbedingungen auf dem gesamten Kontinent könnten die Passagiere mit Störungen konfrontiert werden, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen.

„My Journey“ soll den Passagieren nun während der Reise die volle Kontrolle bei solchen Störungen geben - sowohl Vielreisenden als auch denjenigen, die zum ersten Mal mit Wizz Air fliegen. Zusätzlich zum Erhalt von Updates über mehrere Kanäle (Anrufe, SMS, E-Mails) können die Reisenden damit alles an einem Ort beobachten – nämlich in der App auf ihrem Smartphone, die bereits mehr als 35 Millionen Downloads verzeichnet hat.

Schnellere Entscheidungen in stressigen Momenten

Zu den neuen Möglichkeiten gehört vor allem die Verfolgung des Flugstatus bei jedem Schritt - vom Check-in über die Boarding-Zeit bis zur Gate-Nummer. Bei Störungen sehen die Reisenden zudem, ob sie Anspruch auf Essensgutscheine oder Hotelübernachtungen haben, und können entsprechende Gutscheine direkt in der App einlösen.

Nicht zuletzt ist auch die Überprüfung und Auswahl alternativer Reiseoptionen möglich - ob es sich nun um Umbuchungen handelt, Rückerstattungen oder die Annahme eines neuen Fluges, der von der Fluggesellschaft vorgeschlagen wurde. Das alles soll schnellere Entscheidungen, weniger Unsicherheit und mehr Seelenfrieden schaffen – vor allem in stressigen Momenten, argumentiert Wizz Air.

Kontrolle in frustrierenden Momenten der Reise

„Es geht nicht nur ums Fliegen. Es geht darum, in diesen frustrierenden Momenten die Kontrolle zu haben“, sagt Boglarka Spak, Head of Customer Experience bei Wizz Air. „My Journey ist die ultimative Lösung für unsere Passagiere, denn sie ermöglicht ihnen, ihre Reise mit Echtzeit-Tools selbst in die Hand zu nehmen und zu ihren eigenen Bedingungen zu verwalten - egal was passiert“.

„My Journey“ wird ab dem 10. Juli schrittweise eingeführt und steht allen Passagiere, die sich in ihr Konto eingeloggt haben, in der bevorzugten Sprache zur Verfügung. Für Wizz Air ist die neue Funktion ein weiterer Schritt im Rahmen der Initiative „Customer First Compass“, die von Investitionen in modernste Technologie über die Verbesserung der Zuverlässigkeit bis hin zu einem verbesserten Kundensupport reicht. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Austrian Airlines: Dreistelliger Millionen-Gewinn im dritten Quartal
flug


Lufthansa Group: Auszeichnung für die beste Airline-App der Welt
flug


Flughafen Wien: 166 Destinationen im Winterflugplan 2024/25
flug