Skip to Content
Menü

Flughafen Wien beteiligt sich an Friedrichshafen

Die Flughafen Wien AG, die für das Jahr 2006 abermals eine überdurchschnittliche Entwicklung zeigt, will sich am Betreiber des Bodensee-Airports, der Flughafen Friedrichshafen GmbH (FFG), beteiligen und dazu einen Anteil von 25,15% erwerben.

Die Beteiligung soll im Zuge einer Kapitalerhöhung der FFG erfolgen. Der Abschluss der Transaktion ist – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung - mit Ende des ersten Quartals 2007 geplant, wie in einer Pressekonferenz verkündet wurde. Der Flughafen im Dreiländer-Eck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz verzeichnete in den vergangenen Jahren ein beachtliches Wachstum. Im Jahr 2006 wurden 657.749 Fluggäste abgefertigt. Die wichtigsten Fluglinien sind Intersky – mit Homebase Friedrichshafen -, Hamburg International, Lufthansa, Ryanair und Icelandexpress. Der beabsichtigte Anteils-Erwerb sei „eine strategische Beteiligung mit hohem Entwicklungspotential“, wie Herbert Kaufmann, Vorstandssprecher der Flughafen Wien AG betonte. „Zweistellige Wachstumsraten, ein hohes Wirtschaftswachstum und eine attraktive Tourismusregion sind ausgezeichnete Grundlage für die geplante Investition“, so Kaufmann. „Um unser Wachstumstempo halten zu können, sind für die nächsten Jahre wichtige Investitionen in den Ausbau unserer Infrastruktur geplant“, so Hans Weiss, Geschäftsführer der Flughafen Friedrichshafen GmbH. Mit Hilfe der Eigenkapitalzufuhr des neuen Gesellschafters könnten diese Investitionen rascher umgesetzt werden. „Großes Potenzial für Synergien wird auch im gemeinsamen Marketing und Vertrieb gesehen.
Überdurchschnittliche Entwicklung
Die Flughafen Wien AG verzeichnete im Vorjahr ein über den Erwartungen gelegenes Passagierwachstum. 2006 wurden 16,9 Millionen Passagiere bei 237.490 Starts und Landungen abgefertigt (+6,3%). Einen wesentlichen Anteil hatten wieder die Low Cost Carrier, die 2,22 Millionen Passagiere transportierten (+13,2%). Ihr Anteil am Passagieraufkommen stieg von 18,9 auf 20%. Beim Höchstabfluggewicht gab es 2006 ein Plus von 3,7%, bei den Flugbewegungen einen Zuwachs von 2,9%. Auch hier seien die Werte über den Prognosen und über dem europäischen Durchschnitt gelegen. Sehr gut entwickelt hat sich der Osteuropaverkehr mit einer Steigerung von 8%, das Passagieraufkommen in den Nahen und Mittleren Osten stieg um 14,4%. Das Wachstum bei der Fracht (inklusive Trucking) erhöhte sich um 13,3%. Der Flughafen Wien wurde von 64 Linienfluggesellschaften angeflogen, das Destinationsangebot blieb mit 178 Zielen gleich groß. Für das laufende Jahr 2007 rechnet die Flughafen Wien AG mit der Fortsetzung der positiven Entwicklung. Für Wien wird ein Passagierplus von 5%, ein Anstieg des MTOW um 3% und eine Zunahme der Flugbewegungen um 2% erwartet.