Linate statt Malpensa: Austrian Airlines wechselt Flughafen in Mailand
Austrian Airlines hat den Winterflugplan 2025/26 vorgestellt. Auf der Kurz- und Mittelstrecke stehen 73 Destinationen mit bis zu 980 Flügen pro Woche zur Verfügung. Auf der Langstrecke geht es bis zu 48 Mal pro Woche zu zehn Destinationen.
Die wichtigste Änderung für Geschäftsreisende betrifft Mailand: Ab dem 26. Oktober 2025 fliegt Austrian Airlines nicht mehr zum Flughafen Malpensa, sondern zum Flughafen Linate, der wesentlich näher bei Mailand liegt. Diese Änderung erfolgt aufgrund der Übernahme entsprechender Slots von ITA Airways, die seit Jahresbeginn ebenso wie Austrian Airlines zur Lufthansa Group gehört.
Vorgesehen sind im Winterflugplan 2025/26 bis zu vier tägliche Flüge von Wien nach Mailand. Gleichzeitig wird die Verbindung nach Rom-Fiumicino auf bis zu drei Flüge pro Tag bzw. 18 Flüge pro Woche aufgestockt. Für die Fluggäste von Austrian Airlines erschließt sich damit ideal der Hub von ITA Airways in Rom, der zahlreiche Codeshare-Langstrecken nach Nord- und Südamerika sowie nach Asien bietet.
Große Hoffnungen auf die Herbstferien
Einen Schwerpunkt im Winterflugplan bilden die Herbstferien von 27. Oktober bis 1. November 2025, die sich mittlerweile als ideale Kurzurlaubszeit etabliert haben. Die Netzwerkplaner von Austrian Airlines tragen diesem Trend mit nicht weniger als 85 zusätzlichen Flügen in diesem Zeitraum gebührend Rechnung.
Gleich 18 zusätzliche Rotationen nach Larnaca auf Zypern sollen dafür sorgen, dass es ausreichend Möglichkeit geben wird, angenehme Temperaturen zu genießen und Sonne zu tanken. Auch nach Mallorca und Varna sind in den Herbstferien jeweils sieben zusätzliche Flüge gelpant. Deutlich aufgestockt werden zudem die Flüge nach Dubrovnik, Split, Rom, Catania und Valencia.
Ab in den Norden – und nach Österreich
Wem bei der Planung der nächsten Reisen im Winter 2025/26 eher der Sinn nach garantierter Kälte, Eis und Schnee steht, freut sich sicherlich über die Wiederaufnahme der „Coolcation“-Destinationen im hohen Norden von Finnisch-Lappland: Rovaniemi, Kittilä und Ivalo werden wie auch im Winter 2024/25 wieder ins Programm genommen.
Auch die sehr erfolgreichen „Skiflieger“ von Brüssel, Amsterdam, Kopenhagen und Warschau direkt nach Innsbruck werden fortgesetzt. Der „Pistenzauber made in Austria“ ist damit für die Wintersportbegeisterten dieser potenten Quellmärkte mehrmals pro Woche besonders attraktiv und leicht zu erreichen.
Bis zu zweimal täglich nach Bangkok
Mit bis zu fünf Flügen pro Woche auf die Malediven bzw. bis zu drei Flügen nach Mauritius werden die beiden Inselparadiese im Indischen Ozean auch im kommenden Winter wieder direkt bedient. Phasenweise sogar bis zu zweimal pro Tag hebt Austrian Airlines zudem nach Bangkok ab. Diese enge Taktung erfreute sich schon im letzten Winterflugplan großer Nachfrage. Darüber hinaus geht es bis zu elfmal pro Woche nach New York, fünfmal pro Woche nach Montreal und dreimal pro Woche nach Boston. (red)