Austria Center Vienna gehört zu den besten Arbeitgebern Österreichs
Bedeutende Auszeichnung für Österreichs größtes Kongresszentrum: Bei der Verleihung der „Best Workplaces Austria 2025“ erreichte das Austria Center Vienna (ACV) den siebenten Platz. Die Basis für dieses Ergebnis bildete die jährliche Mitarbeitenden-Befragung von „Great Place to Work“.
„Ich bin unglaublich stolz auf mein ganzes Team. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine vertrauensvolle Unternehmenskultur und ein motiviertes Team die wichtigste Grundlage für all unsere Erfolge sind“, freut sich Susanne Baumann-Söllner als Sprecherin des Vorstands. „Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen für das großartige Ergebnis, das wir gemeinsam erreicht haben“, ergänzt Michael Rotter, Vorstand für Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung.
Vielzahl an wichtigen Maßnahmen
Laut Baumann-Söllner wurden über die vergangenen Jahre hinweg zahlreiche Maßnahmen implementiert. So biete das Unternehmen viele Benefits wie das Öffi-Jahresticket, einen Essenszuschuss oder einen kostenlosen Fitnessraum an. Darüber hinaus setze man auf Telearbeit und ermöglicht es Müttern und Vätern, in Teilzeit zu arbeiten – auch in Führungspositionen.
Durch halbjährliche Puls-Checks werde außerdem regelmäßig die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhoben, um zu herauszufinden, was besonders positiv ankommt und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Ein hoher Anteil an weiblichen Führungskräften sei im Austria Center Vienna ohnedies selbstverständlich, betont die Vorstandssprecherin.
Gleichberechtigung wird gelebt
Über die Jahre sei es gelungen, die Maßnahmen stetig weiterzuentwickeln und auch anhand konkreter Zahlen messbar zu machen. Gezielte Coachingprogramme für Frauen würden dabei helfen, dass diese ihre Potenziale erkennen und sie noch besser ausschöpfen. Im Vorstand ist das Geschlechterverhältnis 50 zu 50 und in der Bereichsleitung sind knapp 40% weiblich. Auch in ursprünglich klassischen „Männerberufen“ wie etwa der Eventtechnik oder im Baubereich arbeiten Frauen sehr erfolgreich.
Die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern bei vergleichbarer Position sei dabei essenziell, so Baumann-Söllner. Dies sei durch eine extern beauftragte Gender-Pay-Gap-Analyse untersucht und bestätigt worden. Eine Besonderheit im Austria Center Vienna sei aber sicherlich auch das sehr heterogene Team mit unterschiedlichsten Job-Profilen und der sehr engen Zusammenarbeit von Eventmanagement und -technik über Sales und Marketing bis hin zu Facility-Management und Bautechnik. (red)