Unterstützung für nachhaltigen Treibstoff: Austrian bringt SAFt an Bord
Austrian Airlines hebt mit einem neuen Produkt ab: Gemeinsam mit dem Wiener Unternehmen waterdrop bietet die österreichische Fluglinie mit SAFt einen erfrischenden Microdrink, der verstärktes Bewusstsein über den Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen schaffen soll.
Das exklusiv von waterdrop für Austrian designte SAFt-Produkt bietet den Fluggästen drei unterschiedliche Getränkewürfel und Informationen zu Sustainable Aviation Fuels (SAF). Neben den Erfrischungen in verschiedenen Geschmacksrichtungen - Eistee Zitrone, Passionsfrucht und Berry Electrolyte - investiert jeder Fluggast, der sich für SAFt entscheidet, in einen Liter nachhaltigen Flugkraftstoff, der auf künftigen Flügen eingesetzt wird.
Die Microdrinks sind bis Ende Oktober auf allen Kurz- und Mittelstreckenflügen im Rahmen des Melangerie-Sommersortiments zum Preis von 3,90 Euro einzeln oder im Kombipaket mit Vöslauer Mineralwasser um 5,90 Euro erhältlich und lassen sich als zuckerfreie Getränkealternative ganz einfach in stillem oder sprudelndem Wasser auflösen – direkt an Bord in Glas, Becher oder Flasche oder später zu Hause.
SAF aus biogenen Reststoffen
SAF ist essenziell für die Energiewende in der Luftfahrt. Das aktuell verfügbare und von Austrian Airlines eingesetzte SAF wird aus biogenen Reststoffen - beispielsweise aus gebrauchten Speiseölen - hergestellt. Über den gesamten Lebenszyklus betrachtet, hat SAF aus biogenen Reststoffen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin aus fossilem Rohöl einen um rund 80% reduzierten CO2-Fußabdruck.
Als sogenannter „Drop-in“-Kraftstoff ist SAF kompatibel mit fossilem Kerosin und kann diesem problemlos beigemischt werden. Vor dem Transport zum Flughafen wird er mit fossilem Flugkraftstoff vermischt (Blending). Eine komplette Betankung einzelner Flüge mit SAF im regulären Flugbetrieb erfolgt aber vorerst noch nicht. (red)