Skip to Content
Menü

Meeting Industry Report 2024: Neue Höchstwerte für Österreichs Tagungsbranche

Die österreichische Tagungsbranche hat 2024 ein neues Rekordjahr verzeichnet und erstmals das Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019 übertroffen. Das zeigt der neue Meeting Industry Report Austria (mira), der soeben vom Austrian Convention Bureau (ACB) und der Österreich Werbung (ÖW) veröffentlicht wurde.

|  ACB-Präsidentin Renate Androsch-Holzer und Sandra Neukart (COO Österreich Werbung) präsentierten den Meeting Industry Report Austria 2024 (c) Österreich Werbung / Christian Lendl

Laut dem Report wurden 2024 in Österreich 27.368 Veranstaltungen (+4,7%) mit insgesamt rund 1,83 Millionen Teilnehmern (+9,9%) gemeldet. Sie verteilten sich auf 7.512 Kongresse, 14.358 Firmentagungen und 5.498 Seminare. Auch mit den 713 meldenden Betrieben ist die Tagungswirtschaft österreichweit wieder auf dem Vorkrisenniveau angekommen.

Kongresse boomen - vor allem international

Besonders bemerkenswert ist, dass mehr als die Hälfte (931.449) der Teilnehmer von Kongressen generiert wurde. Sie leisteten zudem einmal mehr einen wesentlichen Beitrag dazu, Österreichs touristische Nebensaisonen auszugleichen, denn 67,5% des Kongressgeschäfts entfiel auf die Frühlings- und Herbstmonate März bis Mai sowie September bis November.

Die Zahl der Großkongresse mit mehr als 1.000 Teilnehmern stieg auf 85, wobei die internationalen Veranstaltungen rund die Hälfte (44) ausmachten. Gleichzeitig legte die Teilnehmerzahl um fast 30.000 zu. Bei den Themen der Kongresse dominierten Wirtschaft, Medizin und Geisteswissenschaften. Die stärksten Monate waren Oktober, November und September.

Firmentagungen gewinnen an Bedeutung

Die 14.000 Firmentagungen machten mehr als die Hälfte aller Veranstaltungen aus – ein klares Signal für die wachsende Bedeutung von Business Meetings im betrieblichen Kontext. Kongress- und Konferenzhotels blieben dabei mit 81% die beliebtesten Austragungsstätten in diesem Segment und verzeichneten einen Zuwachs von nahezu 700 Events (+6,4 %).

Deutlich stärker war aber das Wachstum bei den Firmentagungen, die im Jahr 2024 in Kongress- und Veranstaltungszentren stattfanden. Sie legten um knapp 300 Events (+40%) und 61.816 Teilnehmer (+63,9%) zu. Firmentagungen werden dabei über das ganze Jahr hinweg überwiegend national ausgetragen. Bevorzugte Monate waren Oktober (1.699), Juni (1.647) und November (1.548).

Nachhaltiges Tagen bleibt zentrales Thema

Ein zentrales Zukunftsthema ist und bleibt nachhaltiges Tagen. Im Jahr 2024 wurden 323 Green Meetings und 226 Green Events mit insgesamt 718.191 Teilnehmern gemäß der Richtlinie UZ 62 durchgeführt. Dies entspricht einem Anstieg um 161 Green Meetings (+99%) und 98.388 Teilnehmer (+20%). Auch die Anzahl der Lizenznehmer, die Green Meetings nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens zertifizieren dürfen, stieg 2024 um weitere 11,8% auf insgesamt 133.

„Die neuen Zahlen des Meeting Industry Reports belegen einmal mehr die internationale Relevanz Österreichs als Meetingdestination. Um die strategische Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft verstärkt sichtbar zu machen, braucht es einen Schulterschluss aller Stakeholder. Mit der im letzten Jahr präsentierten Convention-Strategie haben wir die Grundlage für eine noch erfolgreichere Tagungsbranche gelegt“, resümiert Sandra Neukart, COO der Österreich Werbung.

Umfrage: Positive Buchungslage bis 2027

Besonders erfreulich: Eine aktuelle Erhebung unter den ACB-Mitgliedsunternehmen zeigt, dass 88% der Umfrage-Teilnehmer eine gleichbleibende oder steigende Auslastung bis 2027 erwarten. Besonders gefragt ist dabei die nachhaltige Umsetzung von Veranstaltungen: Knapp die Hälfte sieht darin ein wachsendes Bedürfnis.

Trotz erfreulicher Buchungsperspektiven kämpfen die Betriebe aber mit Unsicherheiten aufgrund der weltweiten politischen und wirtschaftlichen Lage, dem steigenden Preis- und Kostendruck sowie der schwierigen Suche nach qualifiziertem Personal. Auffällig ist, dass zwar die Zufriedenheit mit den Qualifikationen steigt, jedoch hohe Gehaltswünsche 63% der Unternehmen belasten. Weiterführende Informationen sind im Detailbericht „Meeting Industry Report Austria“ zu finden. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Meeting- und EventBarometer 2024/25 zeigt Aufwärtstrend in Deutschland
mice


Congress Center Villach wird zur Bühne für die Convention4u 2025
mice


Wiens Meeting-Bilanz 2024 bringt das beste Ergebnis aller Zeiten
mice