Skip to Content
Menü

Österreichs Flughäfen melden weiteres Wachstum im ersten Quartal 2025

An den sechs österreichischen Verkehrsflughäfen wurden im ersten Quartal 2025 rund 7,3 Millionen Passagiere gezählt. Das entspricht einem Plus von 1,1% gegenüber dem Vorjahr, obwohl die reisestarken Osterfeiertage heuer - anders als 2024 - in den Monat April und somit erst ins zweite Quartal fielen.

|  Foto: Flughafen Klagenfurt

Laut der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) entwickelten sich die Passagierzahlen allerdings regional höchst unterschiedlich: In Wien (6.018.204) stiegen sie um 1,8%, in Innsbruck (532.975) um 1,2%, in Klagenfurt (21.678) um 25,1% und in Linz (27.114) sogar um 31,0%. Ein deutliches Minus wurde hingegen in Graz nach dem Ende der Amsterdam-Verbindung (-8,2% auf 137.331 Passagiere) und in Salzburg nach dem Abschied von Wizz Air (-5,0% auf 582.250 Passagiere) verzeichnet.

Bei den Flugbewegungen legten die sechs Verkehrsflughäfen im ersten Quartal 2025 um 4,2% auf insgesamt 70.269 Starts und Landungen zu. Zuwächse gab es dabei in Wien (+5,0%), Salzburg (+1,9%), Linz (+19,6%) und Klagenfurt (+32,4%). Lediglich in Graz gingen die Flugbewegungen geringfügig um 0,6% zurück - und in Innsbruck blieben sie unverändert. Das Frachtaufkommen stieg gegenüber dem Vorjahr um 6,2% auf insgesamt 89.851 Tonnen.

„Die österreichischen Verkehrsflughäfen sind ein wichtiger Treiber für Wirtschaft und Tourismus. Mit dem bevorstehenden Sommer und der damit verbundenen Hochsaison stehen die Zeichen auf weiteres Wachstum“, ist AÖV-Präsident Mag. Julian Jäger - zugleich Vorstand der Flughafen Wien AG - überzeugt. „Gerade in den Regionen sind unsere Flughäfen unverzichtbar – sie verbinden Menschen und Märkte“, ergänzt AÖV-Vizepräsident Mag. Norbert Draskovits, der auch Geschäftsführer des Linz Airport ist. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Austrian Airlines reduziert den Verlust im ersten Quartal des Jahres
flug


Foto: Flughafen Wien

März ohne Ostern: Passagierzahlen am Flughafen Wien legen trotzdem zu
flug


Häufiger nach Wien: Condor baut den Flugplan im Winter 25/26 weiter aus
flug