Skip to Content
Menü

Austrian Airlines reduziert den Verlust im ersten Quartal des Jahres

Austrian Airlines hat das traditionell schwierige erste Quartal auch in diesem Jahr erwartungsgemäß mit einem kräftigen Verlust abgeschlossen. Für das Gesamtjahr 2025 hält der Vorstand aber dennoch an seinem Anspruch fest, den Gewinn des Vorjahres noch einmal signifikant zu übertreffen.

|  Airbus A320neo (c) Austrian Airlines

Das soeben veröffentlichte Finanzergebnis des ersten Quartals 2025 gibt jedenfalls durchaus Grund für Optimismus: Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 konnte der Umsatz um 14% auf 458 Millionen Euro gesteigert werden. Die Gesamtaufwendungen stiegen um 9% auf 588 Millionen Euro und die Gesamterlöse um 15% auf 477 Millionen Euro.

Auch das Adjusted EBIT fiel mit einem Minus von 111 Millionen Euro um 9% besser aus als im ersten, durch Streikkosten belasteten Quartal 2024, das mit einem Minus von 122 Millionen Euro abgeschlossen wurde. Die Zahl der Flüge legte um 9% zu und die Zahl der angebotenen Sitzkilometer um 10%. Nur bei der Auslastung gab es einen Rückgang von 77% auf 73,9%. Die Zahl der Passagiere (rund 2,5 Millionen) blieb hingegen ebenso konstant wie die Zahl der Mitarbeiter (knapp 6.200).

Ostern im April verhindert bessere Bilanz

Bemerkenswert ist diese Bilanz vor allem, weil die Osterwoche - anders als im Jahr 2024 - diesmal nicht mehr ins erste Quartal fiel. Ohne diese Verschiebung hätte Austrian Airlines die Zahlen aus dem Vorjahr wahrscheinlich noch deutlicher übertroffen, wie auch die Lufthansa Group in einer Aussendung zu ihrem Quartalsergebnis ausdrücklich festhält.

Das Gesamtergebnis aller Passagier-Airlines der Gruppe ist übrigens nicht ganz so erfreulich wie das von Austrian Airlines: Der Umsatz stieg zwar im ersten Quartal um 6% auf 5,9 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis fiel aber mit einem Adjusted EBIT von minus 934 Millionen Euro schlechter aus als die minus 918 Millionen Euro im ersten Quartal 2024. Auch die Auslastung sank leicht auf 78,7%. 

Gut gerüstet für den reisestarken Sommer

Die Bilanz von CEO Annette Mann fällt entsprechend positiv aus: "Im ersten Quartal konnten wir uns bei der Kundenzufriedenheit und der Pünktlichkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern. Dennoch ist das traditionell schwache erste Quartal wie erwartet negativ ausgefallen. All unsere Bemühungen gehen jetzt in Richtung des anstehenden Sommers. Die Reiselust ist ungebrochen und wir sind für die anstehenden reisestarken Monate gut gerüstet."

Das Ziel für den Sommer ist dabei klar: "Wir wollen heuer wieder einen Spitzenplatz unter den pünktlichsten Airlines Europas schaffen", erklärt COO Francesco Sciortino. Die "Generalprobe" sei bereits geglückt: In der ebenfalls reisestarken Karwoche konnte Austrian Airlines ihren Fluggästen mit einer Pünktlichkeit von 87% und 99,8% durchgeführten Flügen eine hohe Zuverlässigkeit bieten. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

LOT Polish Airlines: Neues Design für Business Lounge Polonez in Warschau
flug


Austrian Airlines: Mehr Umsatz, aber deutlich weniger Gewinn im Jahr 2024
flug


Bilanz 2024: Flughafen Wien AG erzielt 240 Millionen Euro Gewinn
flug