MUC rechnet 2007 mit über 33 Millionen Passagieren
Der Flughafen München wird dieses Jahr voraussichtlich erneut stärker wachsen als erwartet. "Ich gehe davon aus, dass wir mindestens 33 Millionen Passagiere zählen werden", sagte Airport-Chef Michael Kerkloh dem "Handelsblatt".
Damit würden die Bayern in jedem Fall ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zu 2006 erreichen. Zu Jahresbeginn hatte der Manager lediglich ein Wachstum von vier bis fünf Prozent in Aussicht gestellt. Deutschlands zweitgrößter Flughafen profitiert einerseits davon, dass die Airlines in München immer größere Maschinen einsetzen. Andererseits werden von der bayerischen Landeshauptstadt aus auch neue Ziele angeflogen. So gibt es jetzt unter anderem Direktverbindungen nach Korea. "Dadurch, dass wir die 30-Millionen-Grenze überschritten haben, wird der Standort auch für Fluggesellschaften interessant, die bisher abgewartet haben", betonte Kerkloh.
München wächst damit deutlich schneller als Frankfurt. Der führende deutsche Airport erwartet lediglich ein bis zwei Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr. Allerdings bewegen sich die Hessen auf einem wesentlich höheren Niveau: 2005 zählte der Frankfurter Flughafen knapp 53 Millionen Reisende. Eine ähnliche Größenordnung könnte München nach bisherigen Planungen erst im Jahr 2020 erreichen. Um dahin zu kommen, brauchen die Bayern aber zunächst noch eine neue, dritte Start- und Landebahn. (APA/red)
München wächst damit deutlich schneller als Frankfurt. Der führende deutsche Airport erwartet lediglich ein bis zwei Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr. Allerdings bewegen sich die Hessen auf einem wesentlich höheren Niveau: 2005 zählte der Frankfurter Flughafen knapp 53 Millionen Reisende. Eine ähnliche Größenordnung könnte München nach bisherigen Planungen erst im Jahr 2020 erreichen. Um dahin zu kommen, brauchen die Bayern aber zunächst noch eine neue, dritte Start- und Landebahn. (APA/red)