SkyEurope in Innsbruck gelandet
Am 1. Oktober hat SkyEurope Flüge zwischen Wien und Innsbruck aufgenommen. Ab sofort führt die slowakische Low-Fare Airline zwei (ab Winterflugplan drei) tägliche Flüge zwischen den zwei Hauptstädten.
Laut Karim Makhlouf, SkyEurope-Vorstand wurden bereits 20.000 Tickets für diese Strecke verkauft, wie er auf einer Pressekonferenz in Innsbruck sagte. Erstmals herrsche auf der Strecke Wien-Innsbruck „echter Wettbewerb“, die Monopolstellung der Austrian Airlines sei damit beendet. Tirol sei ein attraktiver Wirtschaftsstandort, habe ein großes Einzugsgebiet und der Tourismus sei hier Wirtschaftsmotor Nummer 1, erläutert der SkyEurope-Vorstand. Besonders die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen könnten nun von einem qualitätsvollen und preislich attraktiven Angebot profitieren. SkyEurope sehe sich als Lifestyle Airline, die sowohl Business- als auch Leisure-Kunden anspreche. Auch Mag. Reinhold Falch, Direktor des Innsbrucker Flughafens, ist über das neue Angebot erfreut. „Die Position des Flughafen Innsbruck als eine der wichtigsten Einrichtungen für den gesamten Tiroler Wirtschaftsraum wird dadurch weiter gestärkt.“ Mit dem SkyCorporate Programm wolle man vor allem den Ansprüchen der Geschäftsreisenden gerecht werden. Diesen werden z. B. fixe, kalkulierbare Tarife, die frei umbuchbar sind, angeboten, wie Makhlouf gegenüber tip erklärte. Auch mit den Reiseveranstaltern gebe es eine enge Zusammenarbeit, und so werden über Reisebüros 10 bis 15% der Tickets verkauft. Das City Office in Kooperation mit Orient Plus in Wien habe sich nicht zuletzt auf Grund der guten Lage als Anlaufpunkt für Kunden erweisen. „Es gibt sonst keine Low Cost Airline, die ein eigenes City Office hat“, zwei weitere in Prag und Bratislava sollen noch folgen.
Die Strecke Wien – Innsbruck wird mit neuen Maschinen des Typs Boeing 737-700 durchgeführt. Mit der neuen Flugverbindung stünden allen Passagieren, die von Innsbruck aus starten, auch die Destinationen ab Wien offen. Besonders der Nachmittagsflug ab Innsbruck ermögliche ein zeitlich ideales Umsteigen zu allen weiteren Flugzielen. Bei positiver Entwicklung dieser Verbindung könne auch daran gedacht werden, neue Verbindungen ab Innsbruck zu europäischen Zielen anzubieten bzw. eine eigene Maschine zu stationieren, so Makhlouf. Tickets werden ab 29 EUR angeboten. Wie Makhlouf betonte, seien für die Fluggesellschaft Ticketpreise in Höhe von durchschnittlich 70 EUR ausreichend, um bei einer 80-prozentigen Auslastung profitabel zu fliegen. „Man muss die Kunden nicht abzocken, um profitabel zu sein“, so Makhlouf. Preislich werde man jedenfalls immer unter der AUA sein, deren Kostenstruktur höher sei. (red)
Die Strecke Wien – Innsbruck wird mit neuen Maschinen des Typs Boeing 737-700 durchgeführt. Mit der neuen Flugverbindung stünden allen Passagieren, die von Innsbruck aus starten, auch die Destinationen ab Wien offen. Besonders der Nachmittagsflug ab Innsbruck ermögliche ein zeitlich ideales Umsteigen zu allen weiteren Flugzielen. Bei positiver Entwicklung dieser Verbindung könne auch daran gedacht werden, neue Verbindungen ab Innsbruck zu europäischen Zielen anzubieten bzw. eine eigene Maschine zu stationieren, so Makhlouf. Tickets werden ab 29 EUR angeboten. Wie Makhlouf betonte, seien für die Fluggesellschaft Ticketpreise in Höhe von durchschnittlich 70 EUR ausreichend, um bei einer 80-prozentigen Auslastung profitabel zu fliegen. „Man muss die Kunden nicht abzocken, um profitabel zu sein“, so Makhlouf. Preislich werde man jedenfalls immer unter der AUA sein, deren Kostenstruktur höher sei. (red)