Alitalia verlässt Malpensa
Alitalia verlässt den Mailänder Flughafen Malpensa. Der Aufsichtsrat hat offiziell die Streichung von 180 Flugverbindungen von dem lombardischen Airport angekündigt.
Ab 31. März werden unter anderem 14 interkontinentale Alitalia-Flüge von Malpensa auf Rom Fiumicino verlegt. Der von Alitalia vor kurzem beschlossene "Überlebensplan" sieht von Malpensa nur noch drei Langstreckenziele vor: New York, Tokio und Sao Paulo. Damit wird der Airport de facto vom internationalen Drehkreuz zu einem Regionalflughafen degradiert.
Gegen diesen Schritt hat die Verwaltungsgesellschaft des Mailänder Flughafens Malpensa SEA gegen die Alitalia eine Schadenersatzforderung im Wert von 1,2 Mrd. EUR eingereicht. SEA verlangt diese Entschädigung für die geplante weitgehende Degradierung des Drehkreuzes Malpensa zu einem Regionalflughafen. Die italienische Regierung hat dem Alitalia-Plan als Hauptaktionär bereits zugestimmt. Air France-KLM, mit dem die Regierung exklusive Verhandlungen für die Privatisierung der Alitalia führt, möchte auf diesem Plan aufbauen. (APA/red)
Gegen diesen Schritt hat die Verwaltungsgesellschaft des Mailänder Flughafens Malpensa SEA gegen die Alitalia eine Schadenersatzforderung im Wert von 1,2 Mrd. EUR eingereicht. SEA verlangt diese Entschädigung für die geplante weitgehende Degradierung des Drehkreuzes Malpensa zu einem Regionalflughafen. Die italienische Regierung hat dem Alitalia-Plan als Hauptaktionär bereits zugestimmt. Air France-KLM, mit dem die Regierung exklusive Verhandlungen für die Privatisierung der Alitalia führt, möchte auf diesem Plan aufbauen. (APA/red)